idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2010 10:49

Start ins Wintersemester

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Mehr als 4100 junge Menschen beginnen zum Wintersemester 2010/2011 ihr Studium am KIT. Viele von ihnen haben ihr neues Umfeld bereits während der Orientierungsphase erkundet. Nun heißt das KIT die Studienanfängerinnen und -anfänger bei einer Feier willkommen: Die Erstsemesterbegrüßung findet am Freitag, 22. Oktober, um 18 Uhr im Johannes-Brahms-Saal der Karlsruher Stadthalle statt. Journalistinnen und Journalisten sind dazu herzlich eingeladen.

    KIT-Präsident Professor Eberhard Umbach wird den Erstsemestern und ihren Familien das KIT vorstellen. Die größte deutsche wissenschaftliche Einrichtung bietet Studierenden besondere Möglichkeiten: Die enge Verschränkung zwischen der Großforschung am Campus Nord und der Lehre am Camps Süd stellt eine in Deutschland einzigartige Studienumgebung dar. Studierende erhalten einen frühen Einblick in Projekte aus der Großforschung und können bereits während des Studiums Erfahrungen für ihr späteres Arbeitsleben sammeln. Durch die zunehmend Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Großforschungsbereichs in die Lehre kann das KIT zudem die Betreuungsrelation merklich verbessern.
    Bei der Erstsemesterbegrüßung erhalten 32 Studierende Auszeichnungen für ihr herausragendes Engagement: in kulturell, sozial, wissenschaftlich oder wirtschaftlich orientierten Hochschulgruppen oder als Ansprechpartner ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen in den Fachschaften.

    Bereits in der vergangenen Woche haben die Studienanfängerinnen und -anfänger vom KIT Career Service ein „Startpaket“ erhalten: Im Erstsemesterrucksack finden sie unter anderem Informationsmaterial des Studentenwerks, des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) sowie verschiedener KIT-Einrichtungen und Hochschulgruppen. Dazu gibt es auch in diesem Jahr den „Erstsemester Guide to KIT“: Die Broschüre stellt die wichtigsten Informationen zu Studium, zu zentralen Einrichtungen sowie zu Service- und Beratungsangeboten am KIT zusammen.

    Zum Semesterstart erscheint auch die nächste Ausgabe des Online-Studierendenmagazins „clicKIT“: Unter www.kit.edu/clickit liefert es auf 26 Seiten aktuelle Informationen und Hintergründe zum Studium am KIT, zur Arbeitswelt und zum Campusleben. Die clicKIT-Redaktion stellt das Magazin im Anschluss an die Erstsemesterbegrüßung am KIT-Stand im Foyer der Stadthalle vor.

    Programm der Erstsemesterbegrüßung – Beginn 19 Uhr:

    Begrüßung:
    „Exzellente Forschung – exzellente Lehre: Studieren am KIT“
    KIT-Präsident Professor Eberhard Umbach

    Grußwort der Karlsruher Messe und Kongress GmbH
    Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe und Kongress GmbH

    „Studieren heißt nicht nur Lernen“
    Anselm Laube, Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)

    Auszeichnungen für herausragendes studentisches Engagement
    KIT-Präsident Professor Eberhard Umbach

    Ersti-Quiz mit Sven Varsek

    Interaktive Magie mit Simon Pierro

    Musikalischer Rahmen: KIT Big Band, Leiter: Dr. Günter Hellstern

    Anschließend
    Besuch der Informationsstände und Get-Together mit Professorinnen und Professoren im Foyer der Stadthalle (1. OG)

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

    Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: pressestelle@kit.edu oder +49 721 608-7414.

    Weiterer Kontakt:

    Margarete Lehné
    Presse, Kommunikation und Marketing
    Tel.: +49 721 608-8121
    Fax: +49 721 608-5681
    E-Mail: margarete.lehne@kit.edu


    Bilder

    Feierlich: Das KIT begrüßt seine Erstsemester in der Stadthalle (Foto: KIT)
    Feierlich: Das KIT begrüßt seine Erstsemester in der Stadthalle (Foto: KIT)

    Startpaket: der KIT-Erstsemesterrucksack (Foto: KIT)
    Startpaket: der KIT-Erstsemesterrucksack (Foto: KIT)


    Anhang
    attachment icon Start ins Wintersemester

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Feierlich: Das KIT begrüßt seine Erstsemester in der Stadthalle (Foto: KIT)


    Zum Download

    x

    Startpaket: der KIT-Erstsemesterrucksack (Foto: KIT)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).