idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2001 18:25

Diplompreis des VDE für Absolventen der FHL

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Mit einem Diplompreis des Bezirksverbandes Lausitz des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik,Informationstechnik (VDE) wurde am 20. September 2001 der Absolvent der Fachhochschule Lausitz, Lars Lehmann, in einer Veranstaltung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus ausgezeichnet.

    Lars Lehmann hatte mit dem Sommersemester 2000 sein Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg abgeschlossen. Seine Diplomarbeit zum Thema "Schaltungsentwicklung Automotive Busbaugruppen CAN-Transceiver" (nachzulesen im Internet unter http://www.e-technik.fh-lausitz.de/~estein/arbdipllua/2000/seitehahn.htm)
    war von Prof. Dr. Christian Hahn und Prof. Dr. Erhard Stein betreut worden. Darin hatte sich der heutige Diplomingenieur (FH) mit der Entwicklung von Baugruppen zur rechnergestützten Steuerung von Automobilfunktionen, vom Radio über den Motor bis hin zum ABS, beschäftigt.

    Ein spezialisierter, im Rahmen seiner Diplomarbeit von Lars Lehmann entwickelter Schaltkreis wird nun im Zentrum für Mikroelektronik Dresden für die Fertigung vorbereitet. Der Absolvent der FH Lausitz ist hier als Entwicklungsingenieur tätig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).