idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2001 13:22

Neurologie-Prof. Otto W. Witte zum Kliniksdirektor ernannt

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (26.09.01) Zum neuen Direktor der Jenaer Universitätsklinik für Neurologie ist Prof. Dr. Otto W. Witte ernannt worden. Zugleich übernimmt er den Lehrstuhl für sein Fachgebiet an der Friedrich-Schiller-Universität. Der 44-jährige gebürtige Niedersachse kommt aus Düsseldorf an die Saale und hat sich für seine neue Tätigkeit hohe Ziele gesteckt.

    In der Krankenversorgung will er vor allem die Akut-Therapie der Volkskrankheit Schlaganfall weiter optimieren, sich aber auch um eine verbesserte Behandlung von Epilepsie und degenerativen Krankheitsformen wie Parkinson verstärkt bemühen. "Dazu wollen wir auch an den Strukturen der Krankenversorgung in Thüringen arbeiten und die bestehenden Netzwerke zwischen niedergelassenen Ärzten, den Krankenhäusern der Region und unserer Uniklinik weiter ausbauen", erklärt Witte. "Dieses Miteinander soll die bestmögliche und effiziente Behandlung der Patienten - möglichst vor Ort - gewährleisten."

    In der Forschung möchte der dynamische Mediziner besondere Akzente in der Weiterentwicklung bildgebender Diagnosetechniken und bei molekularbiologischen und molekulargenetischen Verfahren setzen. "Die Neurologie versteht die komplizierten Krankheitsvorgänge, die unser Gehirn betreffen, immer besser", beschreibt er den rasanten Fortschritt in der Wissenschaft. "Wir wollen durch unsere Forschung ganz gezielt daran arbeiten, die Diagnose und Behandlung für die Patienten voranzubringen." Zugleich bemerkt Witte, dass er an der Uni Jena und in der Medizinischen Fakultät ein hochmotiviertes und interdisziplinäres Umfeld finde: "Das war mit ein Grund, mich für den Wechsel nach Jena zu entscheiden."

    Prof. Otto Witte studierte Medizin in Münster und London und absolvierte zudem ein Zusatzstudium der Philosophie, Psychologie und Soziologie in Münster sowie ein Fernstudium in Mathematik an der Uni Hagen. Nach der Approbation als Arzt 1982 und Promotion 1983 "summa cum laude" arbeitete er wissenschaftlich und in der Krankenversorgung an den Unikliniken in Münster und Düsseldorf und schob ein Fellowship an der renommierten Johns Hopkins University in Baltimore (USA) dazwischen; 1991 erfolgte die Habilitation über ein Thema aus der Epilepsie-Forschung. Zahlreiche Ehrungen und Preise - darunter zweimal der Alfred-Hauptmann-Preis der Internationalen Epilepsie-Liga - dokumentieren seine wissenschaftliche Erfolge.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Otto W. Witte
    Klinik für Neurologie der Uni Jena
    Tel.: 03641/935005

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Otto W. Witte
    Prof. Dr. Otto W. Witte

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Otto W. Witte


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).