idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2010 12:43

Das Emschertal.Reloaded

Gabriele Farr-Rolf Stabstelle Presse und Information
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung GmbH

    Konstruktion und Gestaltung einer urbanen FlussLandschaft

    Die Fachtagung vom Stadt- und Regionalwissenschaftlichen Forschungsnetzwerk Ruhr (SURF) und der Deutschen Akademie für Länderkunde e.V. (DAL) findet am 29. und 30. Oktober 2010 im Pumperk Dortmund "Evinger Bach" an der Münsterstraße statt.

    Die Renaturierung der Emscher, ein weltweit einzigartiges Sanierungsvorhaben, wächst über seine wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Wurzeln hinaus.

    Emscherinsel, EMSCHERKUNST, Kulturlandschaft Emscher, Emscher Landschaftspark, EmscherZukunft, stehen für ambitionierte Konzepte, eine Vorzeigelandschaft zu gestalten.
    Welche Visionen, Hindernisse und Gestaltungsmöglichkeiten besitzen die Akteure, welche Spielräume loten sie aus und welche Strategien verfolgen sie?

    Die gemeinsame Tagung von DAL und SURF bietet Begegnungen mit Experten und Schlüsselakteuren, draußen vor Ort, bei einer Exkursion ins "Neue Emschertal" am Samtag, 30. Oktober, Abfahrt 8.30 Uhr ab Pumpwerk "Evinger Bach" und eine Einführung in die Thematik am Freitag, 29. Oktober 2010 ab 17.00 Uhr in einer ungewöhnlichen Tagungsstätte, dem Pumpwerk "Evinger Bach" an der Münsterstraße.


    Weitere Informationen:

    http://www.ils-forschung.de/veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).