idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.1997 00:00

CD-ROM mit Texten zur Ästhetik

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 29.04.1997 Nr. 83

    Im Bann der Medien

    Theorien von der Scheibe

    Text-CD-Rom zur virtuellen AEsthetik in Kunst und Kultur

    Schriften zur virtuellen AEsthetik beinhaltet die Text-CD-ROM ,Im Bann der Medien", die Kai-Uwe Hemken, von einem Forschungsprojekt angeregt, im Auftrag des Kunstgeschichtlichen Instituts der RUB herausgebracht hat. Die Textsammlung versteht sich als elektronisches Handbuch zur Tradition und Aktualitaet der virtuellen AEsthetik und kann als Studienbuch zur Vertiefung in das Feld der Neuen Medien genutzt werden.

    Grundsteinlegung fuer die Beschaeftigung mit modernen Medien

    Punktuelle kunstwissenschaftliche Ansaetze zur kritischen Reflexion ueber die Neuen Medien gibt es bereits, ebenso verstreute Forschungen, die die Grauzonen zwischen Kunst, Kultur, Philosophie, Psychologie und Technikgeschichte (optische Geraete) beleuchten. Die Text-CD fuegt diese Beitraege zusammen. Darueber hinaus stellt dieses virtuelle Handbuch eine Art Grundsteinlegung fuer eine gezielte und vielschichtige Auseinandersetzung der Kunstwissenschaft mit den Neuen Medien dar.

    Dimensionen der Sinnentleerung

    Die Beitraege zeugen nicht nur davon, dass die AEsthetik Konjunktur, sondern in gleichem Masse auch Tradition besitzt. Sie markieren lediglich Felder der Eroerterung - sei es die Geschichte der Apparaturen, die Entwicklung der Psychologie, die Dimension der Sinnentleerung oder die Folgen der ,Institutionen" Wissenschaft, Akademien, Archive und Museen.

    Digitale AEsthetik und die ,Apparate"

    Im Zentrum stehen Neue Medien und digitale AEsthetik. Unter Stichworten wie ,Apparate", ,Von Sinn und Sinnlichkeit" oder ,Digitaler Alltag" haben beispielsweise Christoph Asendorf, Norbert Bolz, Vilém Flusser, Florian Roetzer, Eckhart Siepmann, Herta Wolf, Beat Wyss und viele andere mehr in ueber 30 Beitraegen die historischen Wurzeln in der Medien-, Technik- und Kunstgeschichte erlaeutert. Darueber hinaus werden auch Phaenomene und Folgen der Neuen Medien fuer die Gegenwartskultur dargelegt. Selbst ein Vorschlag zur Reform der Hochschulen fehlt nicht. Das Handbuch versteht sich sowohl als dienstbares Instrument zur Einarbeitung in die beschriebene Thematik sowie als Impuls fuer eine weitergehende kultur- und kunstgeschichtliche Eroerterung der Neuen Medien. Die CD-ROM wurde gefoerdert vom Foerderverein der Situation Kunst, Sanyo Fisher, Bildarchiv Foto Marburg und der Stiftung Volkswagenwerk.

    Bezugsquellen

    Die CD-ROM ist fuer Windows und Macintosh geeignet und in den Kunstsammlungen der Ruhr-Uni (FORUM) und der Kunstgeschichtlichen Bibliothek (GA 2, Sued) fuer 64,- DM (Studentenpreis: 24,- DM) oder ueber VDG - Verlag und Datenbank fuer Geisteswissenschaften Weimar, ISBN 3-932124-13-8 - erhaeltlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).