idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2001 11:51

Was hat Deutschland (bloß) aus mir gemacht? - ein Redewettbewerb

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Ein Redewettbewerb für alle in Augsburg lebenden Ausländerinnen und Ausländer --

    "Was hat Deutschland (bloß) aus mir gemacht?" lautet das Thema eines Redewettbewerbs zu dem der Ausländerbeauftragte der Stadt Augsburg und das Akademische Auslandsamt der Universität Augsburg mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes insbesondere die ausländischen Studierenden der Augsburger Hochschulen, darüber hinaus aber auch alle in Augsburg lebenden Ausländerinnen und Ausländer einladen.

    Der Wettbewerb beginnt am kommenden Samstag um 15.30 Uhr auf dem Elias-Holl-Platz (bei schlechtem Wetter in der Kreßlesmühle). Bislang haben sich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, unter ihnen auch mehrere Nicht-Studierende. Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es, zum vorgegebenen Thema frei, also ohne Manuskript, eine Rede zuhalten, die nicht länger als fünf Minuten dauern darf.

    Eine Jury entscheidet über die sieben besten Beiträge, die mit Preisen von 700,- bis 100,- DM prämiert werden. Die prämierten Redebeiträge sollen veröffentlicht werden.

    Anmeldung und weitere Informationen:

    o Dieter Roßdeutscher, Ausländerbeauftragter der Stadt Augsburg, Schießgrabenstraße 4, 86150 Augsburg, Telefon 0821/324-2817, Fax: 2818, e-mail: auslaenderb.stadt@augsburg.de

    o Dr. Sabine Tamm, Akademisches Auslandsamt der Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, Telefon 0821/598-5135, Fax: -5142, e-mail: sabine.tamm@aaa.uni-augsburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).