idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2001 11:01

Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    In der Zeit vom 11. bis 13. Oktober 2001 findet in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich eine internationale Tagung zur Hexenverfolgung im 15. bis 17. Jahrhundert statt. Organisiert von Dr. Rita Voltmer (Uni Trier) und PD Dr. Gudrun Gersmann (Uni München), wird die Tagung Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis von dem Forschungsprojekt Zauberei- und Hexenprozesse im Maas-Rhein-Moselraum, 15. bis 17. Jahrhundert an der Universität Trier (Leitung: Prof. Dr. Franz Irsigler und Prof. Dr. Gunther Franz) sowie ein Server der Frühen Neuzeit an der Universität München veranstaltet.

    18 Referenten aus England, der Schweiz, Österreich und Deutschland werden die komplexen Zusammenhänge von Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis beleuchten, wobei den herrschaftlich-administrativen Nutzungs- und Instrumentalisierungsmöglichkeiten von Hexenprozessen besonderes Gewicht beigemessen werden wird. In diesem Kontext werden unter anderem auch Ketzerprozesse in Südfrankreich, frühe Hexenverfolgungen in der Schweiz, die Zusammenhänge zwischen Herrschafts- und Gerichtspraxis in den Herzogtümern Lothringen und Luxemburg, Verfolgungsabwehr in Kurpfalz und Rothenburg ob der Tauber sowie Hexenjagden in Kurtrier, Kurmainz, Württemberg und Bamberg behandelt.

    Unterstützt von der Stiftung Stadt Wittlich und der Deutschen Forschungsgemeinschaft beginnt die Tagung am Donnerstag, den 11. Oktober, um 14.30 Uhr und endet am Samstag, den 13. Oktober, gegen 13 Uhr nach einer Podiumsdiskussion.

    Alle Vorträge sind öffentlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich; eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.

    Gäste sind herzlich willkommen.

    Pressemitteilung 164/2001
    Trier, 25.09.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).