idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2001 11:04

TANDEM mit Existenzgründungs-Werkstatt und G.U.T.

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    TANDEM - das erste Gründungs- und Kooperationsforum für die Region Trier - nimmt konkrete Formen an. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Initiative FIT - Existenzgründung in der Region Trier findet am Sonntag, 14. Oktober 2001, von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände der IHK Trier (Herzogenbuscherstr 12, Trier) statt. Mit dabei sind Existenzgründungs-Werkstatt und Gründungs- und Unternehmensnetz Region Trier (G.U.T.). Die beiden Initiativen von Universität und Fachhochschule Trier sprechen mit ihren besonderen Aktionen speziell Gründungsinteressierte und junge Unternehmen der Region an.

    Im Mittelpunkt von TANDEM steht der "Marktplatz der Unternehmen". Er soll vor allem jungen Betrieben die Möglichkeit bieten, ihre Produkte und Leistungen auf einer kostengünstigen und dennoch öffentlichkeitswirksamen Plattform zu präsentieren und dadurch ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Ein bunter Mix aus Vorträgen, Workshops, Foren, Info-Points und individueller Beratung ergänzt die Unternehmenspräsentationen.

    Im Rahmen von TANDEM veranstaltet die Existenzgründungs-Werkstatt ihre Aktion unter dem Titel "Airport Trier - sicher landen". Hier werden verschiedene Gründungsideen aus der aktuellen Existenzgründungs-Werkstatt vorgestellt. Gleichzeitig werden Teilnehmer/innen und Absolvent/innen des erfolgreichen Trainings- und Coachingprogrammes für den unternehmerischen Nachwuchs den Dialog mit anderen Gründungsinteressierten suchen, um mit ihnen insbesondere Fragen des Marketings wie etwa Marktanalyse, CI, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit sowie alternative Gründungsformen wie zum Beispiel Franchising, Übernahme zu diskutieren.

    Auch die Mitglieder des Gründungs- und Unternehmensnetz Region Trier (G.U.T.), an dem sich junge Unternehmen, öffentliche Fördereinrichtungen, private Dienstleistungsfirmen und die Trierer Hochschulen beteiligen, organisieren im Rahmen von TANDEM ein offenes Diskussionsforum. "Netzwerkräume - Netzwerkträume" verbindet die Präsentation von Unternehmen aus dem G.U.T.-Netz mit einem offenen Forum zum Thema "Kooperation und Vernetzung von Unternehmen". Durch verschiedene Aktionen rund um das Netzwerkcafé werden Publikum, Aussteller/innen und Gründungsinteressierte angeregt, sich mit diesem zukunftsentscheidenden Thema auseinanderzusetzen.

    Alle Beteiligten hoffen auf eine rege Resonanz von Gründerinnen und Gründern, Unternehmen und Bürger/innen. Die mit viel Engagement vorbereiteten Aktionen bieten die einmalige Chance, das Leistungsvermögen junger Unternehmen in der Region Trier kennen zu lernen, von den Informationen aus erster Hand unmittelbar zu profitieren und sich aktiv in den Erfahrungsaustausch zu den Themen Gründung, Beratung und Unternehmensentwicklung einzubringen. Der 14. Oktober ist daher sicher ein Termin, den man sich vormerken sollte.

    Ansprechstellen:

    Zur Veranstaltung TANDEM:
    FIT-Geschäftstelle: 0651-9777502

    Zur Medienmitteilung:
    Dipl.Geogr. Michael Hewera
    Tel.: +49 0651 201-3229
    email: hewera@uni-trier.de
    Organisationsteam Existenzgründungs-Werkstatt und G.U.T.

    Katharina Licht
    Telephon: 201-4625
    Email: lich6101@uni-trier.de
    Teilnehmerin der diesjährigen Existenzgründungswerkstatt

    Pressemitteilung 151/2001
    Trier, 25.09.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).