idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2001 11:19

Ein Pilotprojekt zur Internationalisierung: Neuer Service für Gaststudenten

Marion Hintloglou M.A. Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Wintersemester startet ein neuer Service des Akademischen Auslandsamts der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg:

    14 "Buddies" (aus dem Amerikanischen für studentische Freunde/Ansprechpartner) kümmern sich um ihre 28 Kommilitonen aus acht europäischen Ländern. Die meisten kommen aus Frankreich (9) oder Finnland (8), um in Hamburg ein oder zwei Semester beispielsweise Informatik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Architektur oder Wirtschaft zu studieren oder ihr Praktikum in einer Firma zu machen.

    "Buddy" Sascha Purkert (27) betreut drei Kommilitonen von der französischen Partnerhochschule Ecole d'Architecture de Nantes. Der Hamburger Architekturstudent hat selbst ein Semester in Nantes studiert. Damals konnte er kaum Französisch. Das "sehr verschulte" Studiensystem war ihm fremd. Was sich hinter den wohl klingenden Lehrveranstaltungstiteln verbarg, war für ihn "schwer zu durchschauen". Eine Bude fand er nur "durch Zufall". "Diese Erfahrungen waren für mich ausschlaggebend, um als Buddy tätig zu werden", sagt Sascha Purkert. Per Handy ist er als Ansprechpartner für seine ausländischen Kommilitonen immer erreichbar.

    Buddies nehmen die Gaststudenten am Bahnhof oder Flughafen in Empfang. Sie begleiten sie zum Wohnheim, zum Einwohnermeldeamt und zur Bank. Sie machen sie mit ihrem Gast-Fachbereich bekannt. Gemeinsam mit dem International Students' Club organisieren sie Treffen und Veranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen und Informationsaustausch. Die Buddies arbeiten ehrenamtlich.

    Das Buddy-System ist Bestandteil des Internationalisierungsprozesses an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ziel ist es, die Zahl der Ausländer, die hier vorübergehend studieren, in den nächsten Jahren zu vergrößern und sie auch zu fördern. Sollte sich dieses Pilotprojekt bewähren, werden Elemente dieser "Rundumbetreuung" Eingang in das Serviceangebot für alle ausländischen Studierenden finden.

    Für Rückfragen: Pressestelle, Marion Hintloglou,
    Tel. +49(4O) 428 63-3589, Fax 428 63 43 87.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).