idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2001 12:55

Störzeichen - Das Bild angesichts des Realen

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    5. Interdisziplinäres internationales bildwissenschaftliches Kolloquium
    an der Bauhaus-Universität Weimar

    Vom 4. - 6. Oktober 2001 findet in den Räumen der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zum fünften Mal das international besetzte, interdisziplinäre bildwissenschaftliche Kolloquium unter dem Titel "Störzeichen - Das Bild angesichts des Realen" statt.
    Referenten u.a. aus Deutschland, Frankreich, Kanada und den USA kommen auf Einladung der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Mannheim und der Société française de photographie nach Weimar.

    Bis zur Erfindung der technischen Bildaufzeichnung waren alle Bildvorwürfe notwendigerweise dem Zugriff und der Ordnung der Repräsentation unterworfen. Mit der Photographie dagegen tritt zum ersten Mal der Referent selbst machtvoll in die Welt der Repräsentation ein und stürzt ihre Gesetze um. Das fachübergreifende Kolloquium, das vom Forschungsfonds der Bauhaus-Universität Weimar, der Französischen Botschaft, Revue "Etudes Photographiques" und dem Centre de Recherches Interdisciplinaires sur l'Allemagne unterstützt wird, befaßt sich in einem ersten Zugriff mit den Erscheinungen, den Bedeutungen und dem Umfang dieser Konfrontation der Repräsentation mit dem ihr Unzugänglichen. In einem zweiten Zugriff werden die Strategien untersucht, mit deren Hilfe diese Unordnung reguliert, abgemindert oder kontrolliert werden soll.

    Im Rahmen des Kolloquiums wird am 5. Oktober 2001 um 20 Uhr in der Bauhausstraße 11 eine Ausstellung mit Bildern von Jens Kloppmann eröffnet. In die Ausstellung mit dem Titel "Im fotografischen Exil. Rache für Trotzki" führt Prof. Dr. Lorenz Engell ein. Unterstützt wird sie von Agence France-Presse (AFP).

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Lorenz Engell
    Dr. Oliver Fahle

    Bauhaus-Universität Weimar
    Fakultät Medien
    Bauhausstraße 11
    99421 Weimar
    Tel. 03643 - 58 37 41


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).