idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2001 13:17

Centre Pompidou erwirbt frühe Werke von Gernot Nalbach

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das berühmte Pariser Kultur- und Museumszentrum "Centre Pompidou" hat kürzlich frühe Arbeiten des Architekten und Dortmunder Hochschullehrers Gernot Nalbach erworben.

    Neben Plänen und Skizzen wurden auch Modelle früher architektonischer Entwürfe wie das "Pneumatische Haus2 angekauft. Damit ist auch der Aufbau eines personenbezogenen Archivs des Architekten verbunden.

    Die Ehrung des heutigen Lehrstuhlinhabers für Entwerfen, Raumgestaltung und Darstellungsgrundlagen kommt nicht von ungefähr. Gernot Nalbach erhielt auf Grund seiner visionären Entwürfe der 60-er Jahre einen Ruf an die ETH Zürich, den er zu Gunsten einer Berufung an die Hochschule der Künste in Berlin ablehnte.

    Von dort kam er vor mehr als 27 Jahren als ordentlicher Professor an die Universität Dortmund. Einige Gastprofessuren führten ihn ins Ausland. In New York waren seine frühen Arbeiten 1999 in der Ausstellung "inflatable moments" ausgestellt. Das Centre Pompidou zeigte im Jahr 2000 im Rahmen der Ausstellung "Les Années PoP" ebenfalls seine Arbeiten im Kontext der Popkultur. Ein Katalog zu dieser weltumfassenden Ausstellung befindet sich in der Bibliothek der Fakultät Bauwesen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).