idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 08:16

Ein volles Haus zum Wintersemester

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik begrüßt 775 neue Studierende

    Entgegen allen landläufigen Meldungen, technische Fächer seien für junge Menschen nicht mehr attraktiv, kann die FHTE ein volles Haus vermelden. Alle betriebswirtschaftlichen und technischen Studiengänge sind belegt. Ein wahrer Boom erlebten die Fachbereiche Betriebswirtschaft, Informationstechnik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, Chemieingenieurwesen sowie Versorgungstechnik und Umwelttechnik. Wer im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Abitursnote 1,7 vorweisen konnte oder schon 11 Semester gewartet hat, kann zum Wintersemester mit dem Studium beginnen. Die Noten 2,1 und 2,2 müssen zukünftige Fahrzeugtechniker, Maschinenbauer und Informationstechniker vorweisen. Auch der Göppinger Fachbereich Mechatronik erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wenngleich die Studienplätze dort noch nicht alle belegt sind, wird das wachsende Interesse an Mechatronik spürbar.

    In den internationalen Master-Studiengängen haben sich 81 Studierende aus 16 verschiedenen Ländern eingeschrieben. Die englischsprachigen Studiengänge sind inzwischen bestens in vielen Ländern bekannt. Besonders junge Menschen aus Mexiko, Indien und China entschließen sich zu einem Aufbaustudiengang in Esslingen. Seit dem 1. September büffeln die jungen Akademiker fleißig Deutsch.

    Zu den 3.648 Studierenden an der FHTE zählen auch 81 ausländische Studierende der Partnerhochschulen der FHTE, die für ein oder zwei Semester nicht nur ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sondern auch die Vorlesungen besuchen und in Projekten zusammen mit ihren deutschen Kommilitoninnen und Kommilitonen arbeiten werden.

    Der Rektor der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik, Prof. Dr. Jürgen van der List, ist hoch erfreut, daß sich seine Hochschule so großer Beliebtheit und Anerkennung erfreut. Denn er ist sich sicher, daß die neuen Studierenden die richtige Wahl getroffen haben und mit der fundierten wissenschaftlichen und praxisnahen Ausbildung positiv in die Zukunft schauen können. Einen interessanten Arbeitsplatz zu finden, war für FHTE-Absolventen in den letzten Jahren kein Problem und wird auch im Hinblick auf die zukünftige Arbeitsmarktlage für Ingenieure und Betriebswirte des "Stalls" nicht schwierig sein.

    Informationen: Cornelia Mack (Tel. 0711/397 30 08, presse@fht-esslingen.de)

    Besuchen Sie auch unsere Internetseiten:
    http://www.fht-esslingen.de/hochschule/aktuell/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).