idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 11:36

NEU: Masterstudiengang Bioinformatik

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Für alle interessierten DiplombiologInnen, DiplomchemikerInnen und AbsolventInnen verwandter Fachrichtungen wird zum Wintersemester 2001/02 am Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein neuartiger Aufbaustudiengang angeboten, der nach vier Semestern mit dem Master of Science in Bioinformatik abschließt. Er wird vom BMBF im Rahmen des Bioinformatik Centrums Gatersleben-Halle gefördert.

    Einschreibungen sind nach einem Auswahlgespräch im Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität, Von-Seckendorff-Platz 1, Halle/Saale, noch bis zum 31. Oktober möglich.

    Nähere Informationen:

    Prof. Dr. Stefan Posch
    Tel.: 0345 / 552 47 28
    Fax: 0345 / 552 70 33
    E-Mail: posch@informatik.uni-halle.de

    Dr. Christoph Bauer
    Tel.: 0345 / 552 47 18
    Fax: 0345 / 552 70 09
    E-Mail: bauer@informatik.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik.uni-halle.de/masterbi.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).