idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 14:59

Neues Zentrum für ambulantes Operieren der HNO- und Augenklinik geht in Betrieb

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Ambulante Eingriffe an Augen, Ohren und Nasen-Nebenhöhlen im Universitätsklinikum

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    ambulantes Operieren entspricht zunehmend dem Wunsch des Patienten und ist außerdem kostengünstig. Fachgebiete wie die HNO- und Augenheilkunde eignen sich besonders für ambulante Verfahren. Das Universitätsklinikum hat daher in direkter Nachbarschaft zur HNO- und Augenklinik ein Zentrum für ambulantes Operieren in Betrieb genommen.

    Im Rahmen eines

    Pressegesprächs

    mit anschließender Führung durch das Zentrum für Ambulantes Operieren

    am Freitag, den 5. Oktober 2001, um 9.30 Uhr
    im Leseraum der HNO-Bibliothek (5. OG), in der HNO-Klinik, Kilianstr. 5

    möchten wir Sie über die operativen Möglichkeiten des Zentrums informieren und Ihnen die neu gestalteten Räumlichkeiten vorstellen.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Laszig, Ärztlicher Direktor der HNO-Klinik, und Prof. Dr. Heinrich Witschel, Ärztlicher Direktor der Augenklinik, zur Verfügung.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen


    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).