idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 15:34

Haussperling wird Vogel des Jahres 2002

Sven Holst Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Die Deutsche Wildtier Stiftung begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern, den Haussperling zum Vogel des Jahres 2002 zu küren und sieht sich in ihrer eigenen Arbeit bestätigt.

    Die Deutsche Wildtier Stiftung begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern, den Haussperling zum Vogel des Jahres 2002 zu küren und sieht sich in ihrer eigenen Arbeit bestätigt.

    Der Haussperling (Passer domesticus), besser bekannt als Spatz, ist als Repräsentant für Wildtiere im Lebensraum von Siedlungen eine der Profilarten der Deutschen Wildtier Stiftung. In der stiftungseigenen Forschungsstation Fintel in der Nordheide steht seit 2 Jahren diese gefährdete Vogelart im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes . Dieses brachte dem Ort bereits den Namen "Sperlingsdorf Fintel" ein.

    Außerdem analysierten Ornithologen bereits 1997 bis 1999 in einem von der Deutschen Wildtier Stiftung geförderten Vorhaben die Situation des Haussperlings in der Stadt Hamburg und kamen zu erschreckenden Ergebnissen. Der Bestand verringerte sich in den letzten Jahren um mehr als 50%. Nahrungsengpässe und Brutplatzprobleme gelten als Hauptursache. Aus dem Artenrückgang ergibt sich dringender Handlungsbedarf für Schutzmaßnahmen. Dabei kann die Öffentlichkeit zum einen durch Verbesserung der Ernährungssituation zur Zeit der Jungtieraufzucht und in den Wintermonaten und zum anderen durch Erhaltung und Schaffung von Nistplätzen aktiv am Schutzprogramm mitwirken. Zur Unterstützung und Förderung der Spatzen wurde in den letzten Jahren eine öffentliche Kampagne unter anderem mit dem Bau von Nistkästen gestartet.

    Mitte Oktober trifft sich alljährlich in der Forschungsstation Fintel ein Expertenkreis zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über zukünftigen Forschungsbedarf hinsichtlich des Sperlings. Diesjährig mit besonderer Freude in Hinblick auf das "Spatzen-Jahr 2002.

    Die Deutsche Wildtier Stiftung plant für das nächste Jahr mehrere Projekte zum Haussperling,, u.a. eine intensive Zusammenarbeit mit Schulen und eine Image-Kampagne, um auf diesen sympathischen Allerwelts-Vogel aufmerksam zu machen. Vorgesehen ist auch die Einrichtung eines Sperlings-Fonds, aus dem Sperlings-Projekte finanziert werden sollen und der auf rege Beteiligung der Bevölkerung hofft.

    Weitere Informationen :
    Deutsche Wildtier Stiftung
    Billbrookdeich 210
    22113 Hamburg
    info@dewist.de
    www.DeutscheWildtierStiftung.de

    Ansprechpartner Presse:
    mix -
    Gesellschaft für Marketing- und Kommunikationswelten mbH
    Mechtild Freiin v. Münchhausen
    Tel: 040-227471-17
    Fax: 040-227471-20
    mvm@mixworld.de Über ein Belegexemplar freuen wir uns


    Weitere Informationen:

    http://www.deutschewildtierstiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).