idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 16:27

Tagung zur Problematik der Migrationsbewegungen

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Tagung vom 5. bis 6. Oktober 2001 an der Universität Trier zum Thema "Migration, Culture-Conflict and Crime"

    Eine Tagung zur Problematik der Migrationsbewegungen findet vom 5. bis 6. Oktober 2001 an der Universität Trier statt mit dem Titel "Migration, Culture-Conflict and Crime". Tagungsprogramm sowie Informationen zu dieser Tagung sind im WWW verfügbar. Teilnehmer können sich elektronisch anmelden auf der Web-Page www.prof-kühne@uni-trier.de. Die Tagungssprache ist Englisch.

    Die Trierer Tagung setzt die auf dem 1. Symposium über "Migration, Culture and Crime" (5. bis 8. Juli 1999 in Jerusalem) begonnene Diskussion fort: Experten aus Europa, den USA und anderen Teilen der Welt erörtern diese Probleme und versuchen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

    Informationen zur Tagung
    Migrationsbewegungen können nicht nur in Europa verstärkt festgestellt werden, sondern sind ein weltweit wachsendes Phänomen. Politische, mehr noch wirtschaftliche Strukturen sind der Anlass für diese Strömungen. Während in den USA als klassischem Einwanderungsland die mit Migrationsbewegungen verbundenen Probleme schon länger bekannt sind, sind die Mitgliedstaaten der EU, wenn man von unionsinternen Migrationen einmal absieht, besonders nach Ende des Kalten Krieges mit diesem Phänomen konfrontiert worden. Die daraus resultierenden Probleme sind notorisch, wenngleich Lösungen dafür eher rar sind.
    Während die Öffentlichkeit in den Einwanderungsländern sich - oft zu unrecht - vor der Kriminalität der Ausländer fürchtet, werden Ausländer immer häufiger Opfer krimineller Angriffe durch Inländer. Letzteres geschieht in der Regel aus dumpfen Gefühlen, die ihren Ursprung in Nationalismus, Ethnozentrismus und Fremdenhass haben. Dies ist in Anbetracht der Internationalisierung und Globalisierung von Gesellschaften, ganz zu schweigen von dem Zusammenwachsen der Mitgliedstaaten der EU, ein bemerkenswerter Prozess, welcher erhöhter wissenschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit bedarf.

    Conference Address/Registration:
    Mrs. Ferlemann
    Law Faculty, Building C, Room 260
    University Trier
    54286 Trier
    phone: 0049 - 651 - 201 8598; fax: 0049 - 651 - 201 3924
    E-mail: kuehne@uni-trier.de

    Programm:
    Second International Conference on Migration, Culture Conflict and Crime
    Under the patronage of the Ministry of Interior of Rhenania-Palatinate
    October 5th - 6th of 2001
    Lecture Theatre HS 7

    Prof. Dr. Hans- Heiner Kühne
    Prof. Dr. Grame Newman
    Prof. Dr. Shlomo Shoham

    Sponsored by: Thyssen Foundation Germany

    Friday, 5th of October 2001

    10.00 Opening Ceremony
    · Prof. Dr. Kühne, (chair and introduction)
    · The Minister for Interior affairs Mr. Zuber, Rhenania-Palatinate
    · the President of the University, Prof. Dr. Schwenkmezger

    11.00 Introductory Lecture
    Xenophobia and Violence in Germany: 1990 to 2000
    Prof. Dr. Eckert, University Trier
    12.00 Lunch

    General Approaches

    Chairperson Dr. Aronowitz, Italy

    13.30 Reconstruction of Public Security and Justice in Post Conflict Societies
    Prof. Dr. Salas; Florida University, USA
    14:00 Migration, Integration; Identity and Delinquency
    Prof. Dr. Klaus Rolinski, University Regensburg, Germany
    14.30 Trading in Criminality:Incarceration of the Foreign-Born
    Prof. Dr. Newman, State University of New York/Prof. Dr. Freilich, John Jay College of Criminal Justice, New York; USA
    15.00 Coffee Break
    15.30 Discussion

    Chairperson Prof. Dr. Clarke, USA

    Ethnic Problems

    Chairperson Prof. Dr. Zacyk, Trier

    16.00 Further Evidence on the Relationship between Population Diversity
    and Crime
    Prof. Dr. Howard, Western Michigan University, USA
    16.20 Ethnic and educational aspects on crime in Turkish society; a
    special problem: human trafficking
    Prof. Dr. Yenisey, Marmara University, Istanbul, Turkey
    16.40 Double Perspective of Ethnic Chinese in Asia as Discriminated
    Minority and Discriminating Majority
    Prof. Dr. Jim Sheu, Police Unversitiy, Taiwan
    17.00 Discussion

    Chairperson Prof. Dr. Shoham, Isreal

    20.30 Dinner and wine tasting ceremony at Mosel wine estate

    Saturday, 6th of Ocober 2001
    Immigrants/Women

    Chairperson Prof. Dr. Krey, Trier

    9.30 Global Programs against Trafficking Human Beings
    Dr. Aronowitz, UNICRI, Rom, Italy
    10.00 Criminal Victimisation of Immigrants
    Prof. Dr. Ron Clarke, School of Criminal Justice, Rutgers University, Newark, USA
    10.30 Second Generation Delinquency, Third Generation Balance of Power
    Political Parties
    The Saga of the Moroccan Immigrants to Israel
    Prof. Dr. Shoham, Tel Aviv University, Israel
    11.00 Coffee Break
    11.30 Illegal Entry into the UK: Crimes against Illegal Immigrants
    Dr. Young, Westminster University, UK
    12.00 Violence against Immigrant Women and Systemic Approache
    Prof. Dr. Erez, Kent State University, USA
    12.30 Lunch
    14.00 Discussion

    Chairperson: Prof. Dr. Salas, USA

    Juveniles as Victims and Offenders

    Chairperson Prof. Dr. Newman, USA

    15.00 Gipsies in the Criminal Justice System in Hungary: with special
    regard to the Vlach Gipsies
    Dr. Sandor Loss, University of Miskolc, Hungary
    16.00 Violence and Crime among Turkish juveniles
    Prof Dr. Bahri Öztürk, University of Izmir, Turkey
    16.30 Xenophobia and Violence among German Juveniles
    Dr. Wetzels, KFN Niedersachsen
    17.00 Discussion

    Chairperson Prof. Dr. Shoham, Israel

    18.00 Concluding Remarks,
    Prof. Dr. Kühne, University Trier
    19.30 Theater, Concert, Dinner

    Pressemitteilung 166/2001
    Trier, 01.10.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Weitere Informationen:

    http://www.prof-kühne@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).