idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 17:02

Ehrenkolloquien der Emeriti

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Professoren Kemper, Schmidt und Schneider werden von der Universität verabschiedet

    EHRENKOLLOQUIEN DER EMERITI

    PROFESSOREN KEMPER, SCHMIDT UND SCHNEIDER WERDEN VON DER UNIVERSITÄT VERABSCHIEDET

    Mit einem "Ehrenkolloquium der Emeriti" zu ausgewählten Themen der Technischen Allgemeinbildung werden die Prof. Dr. paed. habil. Ulrich Schmidt und Prof. Dr. Ing. habil Gottfried Schneider am Mittwoch, dem 10. Oktober 2001, um 10.00 Uhr, im Lehrgebäude 2, Hörsaal 5 der Universität Erfurt , auf dem Campus in der Nordhäuser Straße 63, verabschiedet. Beide beenden am 30. September ihre langjährige Tätigkeit an der Universität bzw. der ehemaligen Pädagogischen Hochschule Erfurt. Alle Interessenten sind zu diesem Kolloquium herzlich eingeladen. Weitere Informationen sind im Institut für Technische Wissenschaften und Betriebliche Entwicklung (ITB) unter der Tel.: 0361-737 1113 erhältlich.

    Bereits am Montag, dem 8. Oktober, findet um 10.00 Uhr ein wissenschaftliches Kolloquium zu Ehren von Univ. Prof. Dr. habil. Herwart Kemper statt. Kemper leitete das Institut für Schulpädagogik. Das Kolloquium im Lehrgebäude 1, Hörsaal 3 der Universität Erfurt, auf dem Campus in der Nordhäuser Straße 63, steht unter dem Titel "Gespaltene Verantwortung - Generationen im Dialog" und befasst sich u.a. mit den Veränderungen der Schule seit 1990 und der Reform der Lehrerbildung. Auch diese Veranstaltung ist öffentlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).