idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2010 10:18

Einladung zu den Australisch-Neuseeländischen Hochschultagen im November

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    "Seit 2008 studiere ich an der Griffith University in Queensland International Business und verbringe hier eine wunderbare Zeit. Ich habe schon sehr viel gelernt, erlebt und tolle Freunde aus aller Welt gefunden. Das Lehrangebot ist anspruchsvoll, die Studienbedingungen und die akademische Betreuung ausgezeichnet - Landschaft, Wetter und Lifestyle phantastisch. Ich kann nur jedem empfehlen, auch seinen Traum vom Auslandsstudium zu verwirklichen und seinen Horizont bis zum schönsten Ende der Welt zu erweitern." (Judith Radicke, deutsche Studentenbotschafterin der Stadt Brisbane)

    Wie Judith Radicke berichten viele Studierende begeistert von ihrem Studienaufenthalt in Down Under. Von den weltoffenen Australiern und Neuseeländern werden sie herzlich aufgenommen, und die Bildungssysteme beider Ländern bieten hervorragende Studienbedingungen, weltweit anerkannte Abschlüsse und beste internationale Karrierechancen. Der Einstieg für europäische Schüler oder Studierende ist bei guter Vorbereitung leicht möglich, und so muss ein Studienaufenthalt in Australien oder Neuseeland kein Traum bleiben. Wie er verwirklicht werden kann, ist auf den Australisch-Neuseeländischen Hochschultagen vom 20. - 27. November in Wien, München, Mannheim, Köln, Hamburg und Berlin zu erfahren. Jeweils einen Tag lang beraten Referenten von vierunddreißig Universitäten in Einzelgesprächen und Vorträgen zu Studiengängen und Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Abschlüssen, Wohnungssuche, Stipendien, Fördermöglichkeiten und vielem mehr. Alumni zeigen ihren Blick auf Land und Leute und das Institut Ranke-Heinemann, Veranstalter der Bildungstournee, steht mit Rat, Tat und Stipendien zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

    Informationen http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe.php

    Die Termine im Überblick:

    Wien, 20. November 2010, 11 – 16 Uhr
    Centre International Universitaire
    Schottengasse 1
    1010 Wien

    München, 22. November 2010, 10 – 16 Uhr
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Hauptgebäude, Lichthof

    Mannheim, 23. November 2010, 10 – 15 Uhr
    Universität Mannheim
    Hauptgebäude
    Aula

    Köln, 24. November 2010, 10 – 16 Uhr
    Universität zu Köln
    Hörsaalgebäude
    Universitätsstr. 35

    Hamburg, 25. November 2010, 10 – 15 Uhr
    Universität Hamburg
    Foyer Erziehungswissenschaften
    Von-Melle-Park 8

    Berlin, 27. November 2010, 11 – 17 Uhr
    Internationales Handelszentrum
    Glashalle
    Friedrichstraße 95

    Ausführliche Informationen zum Programmablauf und die Möglichkeit zur unverbindlichen Anmeldung finden Sie http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe.php .

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist das zentrale Studentensekretariat aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Europa, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.ranke-heinemann.tv


    Bilder

    Oper Sydney
    Oper Sydney
    Foto: Institut Ranke-Heinemann
    None

    Geologiestudium in Neuseeland
    Geologiestudium in Neuseeland
    Foto: Institut Ranke-Heinemann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Oper Sydney


    Zum Download

    x

    Geologiestudium in Neuseeland


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).