idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 08:34

Fest für Eltern und Kinder

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Kinderklinik der Universität Würzburg feiert am Samstag, 6. Oktober, die Fertigstellung eines hochmodernen Diagnostikbereichs, der auch die Kernspintomographie einschließt. In Deutschland verfügen nur wenige Kinderkliniken über ein solches diagnostisches Angebot.

    Der Direktor der Kinderklinik, Prof. Dr. Christian P. Speer, und die Mitarbeiter der Klinik laden daher alle Kinder und Eltern aus Würzburg und Umgebung zu diesem besonderen Ereignis ein: Ab 12.00 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm in der Kinderklinik, Josef-Schneider-Straße 2. Eröffnet wird das Fest mit einem Konzert der Crailsheimer Musikschule. Anschließend werden viele Künstler, ehrenamtliche Akteure und Mitarbeiter der Klinik die kleinen und großen Gäste mit vielen Darstellungen unterhalten.

    Neben fesselnden Spielen gibt es Zirkus- und Zauberaufführungen, Erste-Hilfe- und Mikroskopierkurse sowie andere Aktivitäten. Auch Notarztwägen, Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Rettungshubschrauber "Christoph 18" können besichtigt werden.

    Eine Tombola, zu der viele Würzburger Geschäftsleute mit Spenden beigetragen haben, beendet die Veranstaltung um 16.30 Uhr. Der Reinerlös wird dem Verein KIWI (Kinder auf Würzburger Intensivstationen) zufließen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Christian Speer, T (0931) 201-5830, Fax (0931) 201-5833, E-Mail:
    kink178@rzkli.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).