idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 08:38

Fortbildung: Intensivpflege bei Kindern

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vorwiegend Krankenpflegekräfte und Ärzte aus der Kinderklinik der Universität Würzburg, aber auch Referenten aus anderen Kliniken Deutschlands halten die Vorträge bei der 43. Fortbildungsveranstaltung für Pflegepersonal. Thema ist die Intensivmedizin in der Kinderheilkunde.

    Die Fortbildung findet am Samstag, 13. Oktober, von 9.00 bis etwa 16.00 Uhr im Vortragsraum der Mensa am Hubland statt. Sie wird veranstaltet von der Pflegedirektion des Klinikums in Zusammenarbeit mit der Intensivstation der Universitätskinderklinik. Die Organisatoren erwarten etwas mehr als 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland; zwei Anmeldungen liegen auch aus der Schweiz vor.

    Die Vorträge befassen sich mit Wickeln und Umschlägen, Schmerztherapie, Ertrinkungsunfällen, Hydrocephalus und dem Weg zur Stammzelltherapie. Angesprochen werden auch Fragen zu Atemhilfen, Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation und zu atemtherapeutischen Maßnahmen bei Frühgeborenen. Auch der Wärmehaushalt Früh- und Neugeborener wird thematisiert.

    Am Ende des Pflegekongresses besteht die Möglichkeit, an Führungen durch die Universitätskinderklinik teilzunehmen.

    Weitere Informationen: Werner Kraus, Abteilung Fort- und Weiterbildung der Pflegedirektion, T (0931) 201-5443, Fax (0931) 201-3577, E-Mail
    w.kraus@pdd.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).