idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 08:51

Wissenschaftler diskutieren die Bildungsqualität der Schule

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Studien haben gezeigt, dass viele Schüler nur wenig an Naturwissenschaften interessiert sind, dass es ihnen schwer fällt, naturwissenschaftliche oder mathematische Probleme zu durchdringen, anspruchsvollere Aufgaben zu lösen und ihr Wissen auf neue Situationen anzuwenden. 70 Wissenschaftler, die sich mit dieser problematischen Bildungssituation auseinandersetzen, treffen sich in der kommenden Woche in Würzburg.

    Die Gründe derartiger Defizite und die Möglichkeiten zur Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts werden auch an der Universität Würzburg untersucht. Der Physikdidaktiker PD Dr. Ernst Kircher erforscht in Kooperation mit der Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Beate Sodian (München, früher Würzburg), ob und wie die Vermittlung von Wissenschaftsverständnis schon in der Grundschule möglich ist.

    Dabei sind die beiden Wissenschaftler im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Bildungsqualität von Schule" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aktiv. Dieses Programm vereint 23 Projektgruppen, in denen Naturwissenschafts- und Mathematikdidaktiker mit Psychologen zusammenarbeiten.

    Das Treffen der am Schwerpunktprogramm beteiligten Forscher in Würzburg dauert von Donnerstag bis Samstag, 11. bis 13. Oktober. Es findet im Hörsaal der Alten Augenklinik und im Physikalischen Institut statt.

    Die Wissenschaftler wollen erste Bestandsaufnahmen versuchen, nachdem ein Jahr intensiver Forschungsarbeit hinter ihnen liegt. Außerdem wollen sie Kooperationen innerhalb und außerhalb des Schwerpunktprogramms besprechen und über Anwendungen und Verbreitung ihrer Ergebnisse diskutieren - auf Tagungen und in Zeitschriften, aber vor allem auch in der Schule.

    Weitere Informationen: PD Dr. Ernst Kircher, T (0931) 888-5785, Fax (0931) 70 62 97, E-Mail:
    kircher@physik.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).