idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 10:52

TU-Studenten der Medientechnologie gewannen den "digital sparks"

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Ilmenauer Medientechnik-Studenten Martin Schneider und Fabian Härle haben mit ihrem Medienprojekt "Genius Bodybuilder" den Hochschulpreis "digital sparks" gewonnen. Der Preis ist ein Publikations- und Förderprojekt für die interessantesten studentischen Projekte an deutschsprachigen Hochschulen in den Bereichen Medienkunst und -gestaltung sowie Medieninformatik.

    Mit "Genius Bodybuilder" können in der Computeranimation dreidimensionale Objekte auf Basis eines genetischen Ansatzes nach Darwin modelliert werden. Die moderne Form der Zeichentrickfiguren sind virtuelle Charaktere und Avatare, die nun über viele Generationen ihr Aussehen verändern können, bis sie den Vorstellungen des Gestalters entsprechen. Diese steuerbare Evolution im Computer ist ein außergewöhnliches Hilfsmittel zur Erweiterung der kreativen Möglichkeiten des Gestaltungsprozesses. Es wurde im Rahmen eines einjährigen Medienprojektes am Institut für Medientechnik der TU Ilmenau unter der Betreuung von Prof. Karlheinz Brandenburg entwickelt.

    Die feierliche Preisverleihung erfolgte auf der "cast01", einer Konferenz zu künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Aspekten, die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Edelgard Bulmahn, in der Bonn-Sankt Augustin stattfand.

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau
    Institut für Medientechnik (i.G.)
    Dipl.-Ing. Marco Rittermann
    Tel. 03677-69 27 57/ -15 77


    Weitere Informationen:

    http://www.imt.tu-ilmenau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).