idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 13:21

Lösungen für Meeres- und Küstenprobleme - Masterstudiengang "Integrated Coastel Zone Management"

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Die Universität Oldenburg bietet zum Wintersemester 2001/2002 den in Deutschland einmaligen internationalen Masterstudiengang "Integrated Coastal Zone Management" an. In dem viersemestrigen Studiengang werden Fachleute für Verwaltung und Unternehmen ausgebildet, die bei Problemen in Meeres- und Küstenräumen Lösungen im Dialog mit der Öffentlichkeit entwickeln und umsetzen.

    Aktuelle Probleme wie Umwelt- und Klimaveränderungen, wirtschaftlicher Strukturwandel, Seeverkehr, Fischereimanagement oder Energiegewinnung im Meer sind Beispiele, an denen im Studiengang wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Rahmensetzungen für die Nutzung und den Schutz von Meeresräumen und Küstenregion bearbeitet werden.
    Der englischsprachige Studiengang schließt mit dem "Master of Science in Integrated Coastal Zone Management" ab und qualifiziert die Absolventen für den europäischen Arbeitsmarkt. Vorausgesetzt wird eine dreijährige Vorbildung (Bachelor-Abschluss oder Vordiplom plus zwei Semester Hauptfachstudium). Bewerbungen sind noch bis zum 15. Oktober 2001 beim Immatrikulationsamt der Universität Oldenburg (Tel.: 0441/798-2519) möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.icbm.de/studium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).