idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 13:37

Feierliche Immatrikulation der StudienanfängerInnen an der HFF

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    In einer Feierstunde mit Musik wird am 08. Oktober 2001 die Vizepräsidentin der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Birgit Johnson, die StudienanfängerInnen des Studienjahres 2001/2002 im großen Kino begrüßen.

    Als Gastredner wird der neue Berlinale-Chef, Dieter Kosslick, ein Grußwort an die Studierenden richten.

    Nach der Feierstunde erwarten die Neulinge Studieneinführungen sowie Einführungen in die Bibliothek und verschiedene Abläufe der Hochschule.

    Am späten Nachmittag können die Eleven sich durch ein Filmprogramm inspirieren lassen, das die jüngsten Festivalrenner der HFF präsentiert. Dies könnte den 99 Neuimmatrikulierten (die von 1371 BewerberInnen den Sprung an die HFF geschafft haben) als Ansporn für ihr künftiges Wirken dienen.

    Termin und Ort der Handlung:
    8. Oktober 2001, 11.00 Uhr
    großes Kino (Raum 1104) der
    Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
    Marlene-Dietrich-Allee 11
    14482 Potsdam-Babelsberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).