idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2010 13:30

Frauen in der Forschung: Professorin der HAW Hamburg in Exzellenzportal aufgenommen

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Eine Forscherin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist in das Exzellenzportal „AcademiaNet“ aufgenommen worden, das die Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Verlagsgesellschaft „Spektrum der Wissenschaft“ und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Leben gerufen hat.
    (www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/31716.asp)

    Bundeskanzlerin Angela Merkel schaltete gestern das Internetportal in Berlin frei, das derzeit die Profile von rund 500 herausragenden Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum enthält. Von der HAW Hamburg ist die Umweltchemikerin Prof. Dr. habil. Gesine Witt in dem Exzellenzportal vertreten. Vorgeschlagen wurden sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    „Die Aufnahme einer unserer Professorinnen in das Exzellenzportal ist ein großer Erfolg für die HAW Hamburg und auch ein sichtbarer Beweis dafür, dass wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften unseren Wissenschaftlerinnen auch beste Rahmenbedingungen für die Forschung bieten können“, erklärt Prof. Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin der HAW Hamburg und Professorin für Gleichstellung sowie Mathematik und Physik. Gerade wurde von der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hamburger Hochschulen und ihrer Sprecherin Christiane Prochnow-Zahir (HAW Hamburg) das Förderprogramm Pro Exzellenzia an Hamburger Hochschulen ins Leben gerufen, das Frauen in akademischen Berufen fördert (www.pro-exzellenzia.de) – ein sichtbarer Beweis dafür, dass das Thema Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft auch ganz oben auf der Agenda der HAW Hamburg steht.

    Das Ziel von „AcademiaNet“ ist, so die Initiatoren, die Sichtbarkeit und Präsenz von Frauen in wichtigen, meist männlich ausgerichteten Netzwerken zu stärken. Das Exzellenzportal will herausragende Wissenschaftlerinnen ins Blickfeld derer rücken, die wissenschaftliche Gremien oder Führungspositionen besetzen, über Forschung berichten, Konferenzprogramme gestalten oder Expertinnen bei Entscheidungen hinzuziehen wollen. 13 renommierte Forschungseinrichtungen und –organisationen können Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft für das Exzellenzportal vorschlagen.

    Zu der Person: Prof. Dr. habil. Gesine Witt: Gesine Witt ist seit 2007 Professorin der HAW Hamburg an der Fakultät Life Sciences und arbeitet im Forschungsschwerpunkt Umweltanalytik und Ökotoxikologie. Von 2004-2005 unternahm sie einen Gastwissenschaftleraufenthalt am National Research Centre of Environmental Toxicology (EnTox) in Brisbane, Australien; 2001-2007 war sie Heisenbergstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft; 2001 habilitierte sie zum Thema: "Eintrag, Transport und Verbleib von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Ostsee". 2000-2001 war sie wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität Rostock, Fachbereich Chemie. 1997-2000 war sie Habilitationsstipendiatin des Kultusministeriums Mecklenburg-Vorpommern und 1992-1997 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Ostseeforschung, Sektion Meereschemie, Arbeitsgruppe Organische Schadstoffe. Ihre Dissertation beendete sie 1991 als Promotionsstudentin der Universität Rostock, vorher absolvierte sie 1988 das Diplom an der Universität Rostock nach einem Studium der Chemie an der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald.

    Kontakt: HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences, Prof. Dr. habil. Gesine Witt, Tel. 040.428 75-6417, Mobil: 01520/1801731, gesine.witt@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ls.haw-hamburg.de/~aaa882/
    http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/31716.asp


    Bilder

    Prof. Dr. Gesine Witt
    Prof. Dr. Gesine Witt
    Elke Stagat / HAW Hamburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Gesine Witt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).