idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2010 13:59

Profitcenter Veranstaltungshallen! Wirtschaftsförderung - Ergebnisoptimierung - Wertschöpfung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    5. Gemeinsame Fachtagung von EVVC/DST/Difu
    7. und 8. Februar 2011 in Berlin

    "Hallen sind defizitär, aber gewinnbringend", so überschrieb vor Jahren eine große deutsche Tageszeitung ihren Bericht über Stadthallen, Arenen und Veranstaltungszentren. Heute, angesichts der aktuellen Finanzkrise, leerer Kassen und daraus zwingend resultierender Erfordernisse zum Sparen in allen Bereichen der öffentlichen Hand - insbesondere auch bei den Kommunen -, muss eine solche zwar einprägsame, aber eben auch verkürzte Formel sicher differenziert hinterfragt und genau überprüft werden:

    - Sind vielerorts auftretende und stets im Mittelpunkt der Kritik stehende Defizite wirklich unvermeidlich?
    - Wo kann man noch nicht ausgeschöpfte Einnahmepotenziale ausmachen? Welche kreativen Möglichkeiten zur Kostenreduzierung gibt es?
    - Nachhaltigkeit und "Green Meetings" - Kostenfaktor oder erfolgversprechende Zukunftsinvestitionen?
    - Sind privatwirtschaftliche Konzepte auf das Management öffentlich-rechtlicher Einrichtungen übertragbar?
    - Welche Rolle spielen attraktive Veranstaltungen in kommunaler Wirtschaftsförderung und Regionalmarketing?
    - Wie sehen volkswirtschaftliche Wertschöpfungsketten aus? Rechtfertigen sie betriebswirtschaftliche Zuschüsse?

    Diesen und weiteren Fragen wird im Rahmen einer Fachtagung zum Hallen-, Veranstaltungs- und Eventmanagement nachgegangen, die gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag (DST) und dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. durchgeführt wird.

    Bereits zu fünf Fachtagungen zu diesem Thema trafen sich die Experten aus Veranstaltungswirtschaft und Hallenmanagement, aus Politik und Verwaltung in den letzten Jahren. Vorgestellt werden bewährte Betriebsmodelle, kreative Denkansätze und neue Studienergebnisse zu Ergebnisoptimierung, Wertschöpfung und nachhaltiger lokaler Wirtschaftsentwicklung.

    Teilnehmerkreis:
    Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Controlling, Finanzen, Kultur; Ratsmitglieder; Geschäftsführer/innen und leitende Mitarbeiter/innen von Arenen, Stadthallen und Veranstaltungszentren

    Leitung:
    Dr. rer. nat. Gerd Kühn, Deutsches Institut für Urbanistik
    Dipl.-Volkswirt Otto Huter, Deutscher Städtetag

    Programmflyer/Details/Konditionen:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11_veranstaltungsh...

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Deutscher Städtetag (DST)
    Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
    U-Bahn-Stationen: Kochstraße/Stadtmitte

    Online-Anmeldung:
    http://www.difu.de/webformular/seminaranmeldung-profitcenter-veranstaltungshalle...

    Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:
    Bettina Leute
    Tel.: 030/39001-148
    Fax.: 030/39001-268
    E-Mail: leute@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    **********************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15
    10969 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    **********************************************


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11_veranstaltungsh...
    http://www.difu.de/webformular/seminaranmeldung-profitcenter-veranstaltungshalle...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kulturwissenschaften, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).