idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 15:20

Universität Heidelberg begrüßt die neu immatrikulierten Studierenden

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Einladung an die Medien zur Erstsemesterbegrüßung am 15. Oktober 2001 um 9.15 Uhr in der Aula der Neuen Universität (Am Universitätsplatz, 69117 Heidelberg) - Nach ersten Hochrechnungen leichte Zunahme bei den Studentinnen und Studenten im ersten Semester

    Mehrere tausend Studierende haben sich an der Universität Heidelberg für das Wintersemester 2001/2002 neu immatrikuliert. Für sie beginnt nun in Heidelberg ein neuer Lebensabschnitt, den die Universität mit der feierlichen Erstsemesterbegrüßung würdigt. Am 15. Oktober 2001 werden sie durch den neuen Rektor der Universität, Professor Dr. Peter Hommelhoff, und die Prorektorin für Studium und Lehre, Professor Dr. Silke Leopold, feierlich begrüßt.

    Die Veranstaltung beginnt um 9.15 Uhr in der Aula der Neuen Universität. In diesem Jahr werden den Studierenden erstmalig auch die Studiendekane der 15 Fakultäten vorgestellt. Danach richtet die Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Beate Weber, Grußworte an die Studierenden und Neubürger. Es wäre keine Begrüßung der Erstsemester, würden nicht die Vertreter der Studierenden zu Wort kommen. Die musikalische Umrahmung liegt in den Händen der Capella Carolina unter Leitung von Franz Wassermann.

    Nach der Begrüßung findet im Foyer der Neuen Universität eine Info-Messe statt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, studentische Initiativen, Einrichtungen der Universität und weitere Institutionen kennen zu lernen. Wie in jedem Jahr besteht auch dieses Mal die Möglichkeit, sich im Foyer als Neubürger in Heidelberg anzumelden.

    Im vergangenen Wintersemester 2000/2001 hatten sich 3108 Studierende für das erste Semester eingeschrieben, davon 2056 Deutsche. In diesem Jahr dürfte die Zahl nach ersten Hochrechnungen leicht darüber liegen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Andreas Barz
    Rainer Zahn
    Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
    der Universität Heidelberg
    Friedrich-Ebert-Anlage 62, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542451, Fax 06221 543850
    andreas.barz@urz.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).