idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 16:34

Fraunhofer ISST ist Mitveranstalter der KnowTech 2001

Kerstin Szostak Public Relations / Institutsteil Dortmund
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Tutorial: Flexibles Wissensmanagement - der passende Weg zum Wissen

    Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST ist erstmals Mitveranstalter der Kongressmesse KnowTech 2001 "Knowledge Engineering & Management". Die Messe findet vom 1. bis zum 3. November in Dresden statt und gibt einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von innovativen Wissenstechnologien in Unternehmen. Zum Programm gehört ein zweitägiger Kongress mit begleitenden Foren, zwei Tutorien sowie rund 90 Vorträge.
    Ziel der KnowTech 2001 ist es, einen Überblick darüber zu geben, wie die neuesten Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Anwendungslösungen effizient in die laufenden Geschäftsprozesse integriert werden können und wie sich alle Prozesse rund um das Unternehmenswissen in den Griff bekommen lassen. In diesem Sinne steuert das Fraunhofer ISST mit dem Tutorial "Flexibles Wissensmanagement - der passende Weg zum Wissen" einen richtungsweisenden Beitrag zum Programm bei. Referate der Experten des Fraunhofer ISST sowie externer Referenten zum Thema decken ein breites Spektrum des Wissensmanagement ab:

    · Von der Information zum Wissensmanagement - Eine Klärung der Begriffe und Konzepte aus der Sicht des ISST
    (W. Deiters, Fraunhofer ISST)

    · Wissensmanagement-Portale - Ein kurzer Überblick über das Marktangebot (Th. Königsmann, Fraunhofer ISST)

    · Arbeitsprozess-orientierte Weiterbildung: Ausgangspunkt für Wissensnutzung und -entstehung
    (F.Fuchs-Kittwowski, Fraunhofer ISST)

    · Unstrukturierte Dokumente erschließen - Text-Mining: Methoden und Konzepte
    (Th. Kamphusmann, Fraunhofer ISST)

    · Informationen professionell kategorisieren. Text-Mining - am Beispiel des Pressearchivs von Gruner und Jahr
    (Volker Gaese, Gruner und Jahr AG & Co)

    · Die Konzentration auf das Wesentliche -Geschäftsprozesse und Wissen eng miteinander verknüpfen (Th. Goesmann, Fraunhofer ISST)

    · Von der Idee zur Lösung: Ein Vorgehensmodell zur
    Etablierung von Wissensmanagement
    (Th. Goesmann, Fraunhofer ISST)

    · Das Vorgehensmodell in der Praxis - Wissensmanagement bei der concada GmbH (Andrea Hoffeld, concada GmbH)

    · Informationslogistik und Wissensmanagement - Die richtige Information in Abhängigkeit von Ort und Zeit
    (F. Lindert, Fraunhofer ISST)

    Das Tutorial findet am Freitag, dem 2. November in der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Halle 1 statt.

    KnowTech 2001 "Knowledge Engineering & Management"
    Dresden, 1.-3. November 2001
    Neue Messe, PLENUM, Halle 1
    www.isst.fhg.de
    www.knowtech.de


    Weitere Informationen:

    http://www.isst.fhg.de
    http://www.knowtech.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).