idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2001 09:37

Kunsthochschule Weißensee auf der Frankfurter Buchmesse

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) beteiligt sich in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der Frankfurter Buchmesse vom 10. bis zum 15. Oktober. Dabei wird sie von der Mart Stam Gesellschaft, dem Förderverein der KHB, finanziell unterstützt.

    Rund 50 Bücher, die meisten davon Unikate oder in kleiner Auflage erschienen, werden vorgestellt. Neben einigen aus neuester Produktion sind auch Bände aus den letzten zwei Jahren zu sehen.

    Der Stand der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ist in der Halle 4.1. unter der Nummer Q 581 zu finden.

    Haupt-Organisatoren sind der Bildhauer-Student Marcel Mieth und die angehende Kommunikationsdesignerin Ariane Spanier von der KHB. Unterstützt werden sie vom Fachgebiet Kommunikationsdesign.

    Nähere Informationen bei Ariane Spanier Tel.: 44 033 923 oder E-Mail: spanari@gmx.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.frankfurter-buchmesse.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).