idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2001 10:50

Auszeichnung für Jahrgangsbeste

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Erfolgreichste Absolventen erhielten Preis der Böttcher-Stiftung

    Die in ihrer Fachrichtung besten Absolventen des vergangenen Studienjahres wurden am 4. Oktober 2001 mit dem Preis der Böttcher-Stiftung ausgezeichnet. Acht ehemalige Studenten nahmen am Donnerstag während der Immatrikulationsfeier für den neuen Studentenjahrgang den Bestpreis entgegen. Der Hamburger Ingenieur und Kaufmann Johann Max Böttcher (81), der den Preis für die Jahrgangsbesten der Wandsbeker Universität 1994 gestiftet hatte, überreichte die Auszeichnungen auch in diesem Jahr persönlich. Mit dem Preis verbunden ist eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2000 Mark je Preisträger für Bildungsreisen ins Ausland. Die gemeinnützige Böttcher-Stiftung hat sich unter anderem die Förderung und Unterstützung besonderer Leistungen junger Menschen zur Aufgabe gemacht. Für die Auszeichnung entscheidende Kriterien sind die Gesamtnote der Diplom-/Magisterprüfung sowie die Dauer des Studiums.

    Die Preisträger 2001:

    Dipl.-Kfm. Alexander Gottschalk (Leutnant zur See, 27 Jahre), Studienfach Betriebswirtschaftslehre, Gesamtnote 1,5. Thema der Diplomarbeit: "Der deutsche TV-Markt - Eine Analyse anhand der Triebkräfte des Branchenwettbewerbs"

    Dipl.-Ing. Matthias Hampe (Leutnant, 24 Jahre), Studienfach Elektrotechnik, Gesamtnote 1,2. Thema der Diplomarbeit: "Entwicklung einer Filterkaskade zur phasenbasierten Disparitätsmessung"

    Dipl.-Volksw. Marco Haub (Oberleutnant, 26 Jahre), Studienfach Volkswirtschaftslehre, Gesamtnote 1,4. Thema der Diplomarbeit: "Die Pflegeversicherung und ihre Entwicklung im Lichte der sich vollziehenden demographischen Veränderungen"

    Dipl.-Päd. Christian Mayer (Oberleutnant, 27 Jahre), Studienfach Pädagogik, Gesamtnote 1,1. Thema der Diplomarbeit: "Erfolgsfaktoren des Entsendungs-Managements"

    Dipl-Ing. Lothar Bernd Meinders (Oberleutnant, 27 Jahre), Studienfach Maschinenbau, Gesamtnote 1,3. Thema der Diplomarbeit: "Modellierung und Optimierung des Wärmekreislaufes für ein Kombikraftwerk mit Druckkohlenstaubfeuerung"

    Dipl.-Pol. Thorsten Sandkuhl (Leutnant, 25 Jahre), Studienfach Politikwissenschaft, Gesamtnote 1,4. Thema der Diplomarbeit: "Gewalt an Schulen. Präventionsstrategien und ihre möglichen Effekte"

    Frédéric Strauch, M.A. (Leutnant zur See, 24 Jahre), Studienfach Geschichtswissenschaft, Gesamtnote 1,4. Thema der Magisterarbeit: "Die Reformen des Hannibal in Karthago"

    Dipl.-Wi.-Ing. Dietmar Wippig (Oberleutnant, 26 Jahre), Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen, Gesamtnote 1,2. Thema der Diplomarbeit: "Beschreibung und Erprobung eines Modells zur Simulation von Echtzeit-Szenarien auf spezifischen Rechnernetzen"

    Einen zusätzlich gestifteten Buchpreis erhielt Ingo Schultz. Der 26-jährige Oberleutnant und Diplom-Ingenieur wurde am 7. August Vizeweltmeister im 400-Meter-Lauf - und "ganz nebenbei" hatte er im April sein Studium in der Fachrichtung Maschinenbau als Zweitbester seines Jahrgangs (Gesamtnote 1,3) abgeschlossen.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Fotos der Preisträger stehen im Internet unter der Adresse http://www.unibw-hamburg.de/PRWEB/presse/boettcherpreis2001.html zum Download bereit.


    Weitere Informationen:

    http://www.unibw-hamburg.de/PRWEB/presse/boettcherpreis2001.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).