Zwölf Fotoporträts werden ab 25. November 2010 in der Ladenpassage gezeigt / Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel verzaubert Publikum
Wie kommunizieren Clinic-Clowns mit Kindern im Krankenhaus? Diese Frage beantwortet der Fotograf Kiên Hoàng Lê mit sinnlichen Porträts von zwölf Clowns des Vereins Clinic-Clowns-Hannover e.V. Dafür begleitete er sie über mehrere Wochen in den insgesamt zehn Kliniken, in denen sie kleine Patienten vom Krankenhausalltag ablenken. Ab Donnerstag, 25. November 2010, hängen die Porträts im Rahmen des MHH-Kunstforums in der Medizinischen Hochschule Hannover. Professorin Dr. Gesine Hansen, Direktorin der MHH-Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, eröffnet die Vernissage mit einer Begrüßung der Gäste. Dies sind unter anderem Vorschulkinder der MHH-Kindertagesstätte. Clinic-Clown Bruno – seit 1999 aktiver Clown der MHH-Kinderklinik – holt sie zuvor mit einem langen Strick, an dem sich alle festhalten können, aus der Kita ab. Der berühmte Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel wird gleichzeitig mit einer Polonäse Mädchen und Jungen aus der Spieloase der Kinderklinik abholen. Dort werden die kleinen und etwas größeren Patienten der Klinik zum Spielen animiert.
Wir laden alle Kinder, ihre Eltern und Angehörigen sowie Interessierte ein, die Ausstellungseröffnung zu erleben am
Donnerstag, 25. November 2010
um 10 Uhr
in der Ladenstraße der MHH, Gebäude K6, Carl-Neuberg-Straße 1,
30625 Hannover.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressestelle und auf der Homepage des Vereins Clinic-Clowns-Hannover www.clinic-clowns-hannover.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).