idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2010 12:08

Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz verabschiedet seine Absolventen mit einer akademischen Feier

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    Ist es angemessen einen Hochschulabschluss zu feiern? Diese Frage stellten sich die rund 800 Gäste der akademischen Abschlussfeier des Fachbereichs Wirtschaft der FH Mainz in der Mainzer Phönix-Halle erst gar nicht. Die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2009/10 zelebrierten mit ihren Kommilitonen, Partnern, Freunden, Familien und den Professoren ihren ersten oder bereits ihren zweiten Hochschulabschluss.

    Nach einer feierlichen Eröffnung durch den Präsidenten der Fachhochschule, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth, und den Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Ulrich Schüle, wurden die besten Abschlüsse mit einem Preis ausgezeichnet. Ein Protagonist des Bologna-Prozesses ist der Wirtschaftsjurist Jörg Staniczek, LL.M. Er machte als einer der Ersten den Bachelor-Abschluss und nun gehört er auch zu den ersten Absolventen des konsekutiven Vollzeit-Masters Wirtschaftsrecht. „Jetzt will ich erst mal arbeiten und dann werde ich vielleicht auch noch promovieren“, erzählt er. Mit einem Abschluss von 1,2 stehen ihm viele Türen offen.
    Zu den Besten der Besten gehörte Diplom-Betriebswirtin Cindy Benzing. Die 28-Jährige schloss ihr berufsintegrierendes BWL-Studium mit einer glatten 1,0 ab. Für ihre herausragende Leistung wurde sie mit einem Notebook belohnt. „Das kann ich sehr gut gebrauchen“, freute sich Cindy Benzing, die als Personalreferentin bei einem Hanauer Unternehmen tätig ist. Dank Disziplin und viel Organisationgeschick schaffte sie den Spagat zwischen Studium, Beruf und Familie. Maurice, ihr achtjähriger Sohn, unterstützte sie auf seine Weise. „Er ist in der Schule so gut, dass er eine Klasse übersprang“, erzählt die stolze Mutter.
    Es ist Tradition geworden, dass auf der Abschlussfeier weitere Preise vergeben werden. So auch dieses Jahr. Der mit 1200 Euro dotierte Georg-Forster-Preis des Fachbereichs Wirtschaft der FH Mainz ging an Christina von Böckmann, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Green Buildings – Nutzen der Rentabilität bei Büroneubauten für Investoren“ auseinandersetze. Der mit 500 Euro dotierter I.C.S.-Preis, gestiftet vom „Netzwerk von Hochschule und Wirtschaft zur Förderung und Gewinnung hochqualifizierter Nachwuchskräfte“ wurde an die Bachelor-Absolventin Louisa Flocke verliehen. I.C.S.-Geschäftsführer Thomas Schauer lobte die großartige Leistungen der 23-Jährigen und betonte „Deutschland braucht hervorragende junge Menschen, die nicht mit Scheuklappen durch Leben und Studium gehen“.
    Premiere feierten auch die Wirtschaftsinformatiker (awis) des Fachbereichs. Der erste Jahrgang der IT-Pioniere des dualen Bachelor-Studiengangs machte seinen Abschluss. Dies musste natürlich mit speziellen Urkunden und awis-T-Shirts gefeiert werden.
    „Es war eine sehr schöne Feier“, so BWL-Absolventin Tina Schweikhard. Am besten fand die 26-Jährige die Band „Change Agents“, bestehend aus Professoren und Mitarbeitern des Fachbereichs. „Mit ihrer Musik sorgte die Band so richtig für Stimmung“.
    Ist es nun angemessen einen Hochschulabschluss zu feiern? „Ja, das ist es, denn es ist Ihr Tag“ betonte Prof. Dr. Ulrich Schüle, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft. „Es wäre unangemessen so zu feiern, als würden wir uns nie wieder sehen“, führte der Dekan fort. Denn mit dem Konzept des „lebenslangen Lernens“ bietet der Fachbereich Wirtschaft allen eine Rückkehr an die FH, sei es im Master-Studium oder auch in geplanten Weiterbildungsmodulen und Zertifikatslehrgängen. Und wie man(n)/frau dann einen akademischen Abschluss feiert, das haben die Absolventen schon jetzt gelernt.


    Bilder

    Erste awis-Absolventen
    Erste awis-Absolventen
    Quelle: Foto: FH Mainz

    Cindy Benzing (li.) absolvierte ihr BWL- Studium mit einer 1,0
    Cindy Benzing (li.) absolvierte ihr BWL- Studium mit einer 1,0
    Quelle: FH Mainz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Erste awis-Absolventen


    Zum Download

    x

    Cindy Benzing (li.) absolvierte ihr BWL- Studium mit einer 1,0


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).