idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2001 12:36

Keramische Oberflächen - durch "Lotuseffekt" reinigungsfreundlich und schmutzabweisend

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bei einer vom Lehrstuhl Keramik und Verbundwerkstoffe an der Universität Bayreuth vom 8. bis 10. Oktober veranstalteten Tagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. wird über die neuesten Entwicklungsergebnisse und den Transfer in die Industrie berichtet.

    Tagung vom 8. bis 10. Oktober 2001
    Keramische Oberflächen - durch "Lotuseffekt" reinigungsfreundlich und schmutzabweisend
    Neueste Entwicklungen und Technologietransfer bei der Keramik

    Bayreuth (UBT). Die Keramikindustrie ist seit den 90er Jahren durch eine schwierige Phase gegangen. Eine Folge dieser kritischen Situation waren Umstrukturierungen, die vor allem für die Regionen Oberfranken und Oberpfalz viele negative Auswirkungen hatten. Erfreulicherweise ist dieser Situation durch vielfältige Aktivitäten bayerischer Firmen und bayerischer Forschungseinrichtungen positiv entgegen gewirkt worden. Es wurden keramische Werkstoffe optimiert, neue Materialien entwickelt, Verfahrens- und Fertigungsprozesse verbessert. Das Ergebnis waren nicht nur Produktverbesserungen und Kostensenkungen, sondern auch Neuentwicklungen von innovativen Produkten und neuartigen Anwendungen. Dies gilt gleichermaßen für die Gebrauchskeramik als auch für die technische Keramik. Viele dieser Aktivitäten wurden teilweise durch die High-Tech-Offensive des Freistaates Bayern gefördert.
    Bei einer von Professor Dr.-Ing. Günter Ziegler und seinem Team vom Lehrstuhl Keramik und Verbundwerkstoffe an der Universität Bayreuth vom 8. bis 10. Oktober veranstalteten Tagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. wird über die neuesten Entwicklungsergebnisse und den Transfer in die Industrie berichtet. Die Anwendung spezieller Techniken auf Produktinnovationen in der Silikatkeramik, z.B. die Reinigungsfreundlichkeit und Schmutzabweisung keramischer Oberflächen, die auf den in der Natur auftretenden Lotuseffekt zurückzuführen sind und deren Anwendung uns allen im täglichen Leben z.B. bei der Geschirrreinigung die Arbeit erleichtert, wird diskutiert. Produkt- und Anlageninnovationen werden von verschiedenen Industrievertretern und Entwicklern vorgestellt und Ergebnisse der High-Tech-Offensive Bayern und der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. präsentiert.
    Anmeldungen zur Tagung sind vor Ort noch möglich. Das ausführliche Tagungsprogramm ist im Internet unter der Adresse http://www.dkg.de zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.dkg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).