idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2001 12:55

Der Weisheit jüngster Schluss - Tagungsband dokumentiert Forschungsstand Nachwachsender Rohstoffe

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit Band 18 ihrer Schriftenreihe "Nachwachsende Rohstoffe" macht die gleichnamige Fachagentur (FNR) die aktuellen Erkenntnisse zum Thema nun einer breiten Zielgruppe zugänglich. Die Veröffentlichung fasst die Beiträge des im März 2001 mit großem Erfolg durchgeführten 7. Symposiums "Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie" zusammen.

    Alle Aspekte von der Pflanze und ihrer züchterischen Bearbeitung über die Verwendung ihrer Rohstoffe bis hin zu den Entsorgungswegen finden im Tagungsband Berücksichtigung. Die über 30 wissenschaftlichen Beiträge sind in der Veröffentlichung ebenso enthalten wie die große Menge an Kurzfassungen zu einzelnen Forschungsprojekten, die während der Veranstaltung in Form einer Posterausstellung gezeigt wurden.
    Dabei liegt der Schwerpunkt zwangsläufig auf den Verwendungsmöglichkeiten. Ob in der Oleochemie, in Farben und Lacken oder in Schmierstoffen, Biologisch abbaubaren Werkstoffen oder im Automobilbau, nachwachsende Rohstoffe haben sich in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen bereits etabliert. Und damit ist nur ein Zwischenstand erreicht, denn in den Pflanzenölen, Stärke, Zucker oder Naturfasern steckt ein gewaltiges Potenzial - auch das zeigen die Ausführungen der Wissenschaftler. Nicht nur ihren ökologischen Qualitäten, auch anderen spezifischen Eigenschaften verdanken es die Rohstoffe vom
    Acker, dass Forschung und Industrie an ihnen Gefallen gefunden haben.
    Doch nicht nur die neuesten Trends in der Pflanzenzüchtung, beim Aufschluss der Rohstoffe und ihrer Verarbeitung und Anwendung sind im Tagungsband nachzulesen; die Wissenschaft setzt sich darin auch kritisch mit den herrschenden Rahmen- und Marktbedingungen auseinander. Wer nachwachsenden Rohstoffen als Alternative zu fossilen Rohstoffen eine Zukunftschance einräumen will, muss ihre ökologischen Qualitäten belohnen und für Konkurrenzfähigkeit auf dem Markt sorgen.
    Der Tagungsband "7. Symposium Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie" (ISBN 3-7843-3126-2) zum Preis von 95 Mark kann jetzt über den Buchhandel oder direkt beim Landwirtschaftsverlag Münster erworben werden.

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 223 vom 04. Oktober 2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).