idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2001 13:54

1. Dresdner Festival der Weltkulturen "Mamoja"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Vom 11. bis 14. Oktober 2001 findet im Studentenhaus Tusculum (August-Bebel-Str. 12) das erste Festival der Weltkulturen der TU Dresden statt.

    Im Vordergrund des vom Akademischen Auslandsamt, dem Studentenrat der TU und dem Studentenwerk Dresden veranstalteten Festivals soll das gemeinsame Feiern stehen. Abends werden Bands mit Reggae, Salsa, Samba und Flower Power Partystimmung in drei Sälen verbreiten. Kulinarische Spezialitäten aus Nordafrika, Lateinamerika, Kamerun und China werden bereitstehen. In Diavorträgen von Studierenden, Kulturzentren und Reisebüros werden über 15 Länder vorgestellt. Eine Podiumsdiskussion soll die Integrationsprobleme der ausländischen Studierenden und Akademiker in Deutschland zur Sprache bringen. Workshops, Tanzvorstellungen und Märchenerzählungen stehen ebenfalls auf dem Programm des Festivals.

    Beginn: 11. Oktober, 18 Uhr, Tusculum, August-Bebel-Str. 12
    Weitere Informationen: Studentenwerk Dresden, Telefon (03 51) 46 97 50 oder Monir Bella, AG Internationales, Studentenrat der TU Dresden, Telefon (01 70) 6 99 19 55, E-Mail: monir@stura.tu-dresden.de

    Dresden, 8. Oktober 2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).