idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2010 14:15

Weiterbildung via Fernstudium - In 4 Semestern zum Mastertitel

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Ausführliche Informationsveranstaltung zu den Master-Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen

    Koblenz, 16. November 2010 – Am Samstag, den 27. November findet an der Fachhochschule Gießen-Friedberg eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den Master-Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Die Studiengangsleiter informieren detailliert über Studieninhalte, Studienablauf sowie -organisation und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 11:00 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude Raum A1, in 61169 Friedberg. Alle Interessenten, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.

    In überschaubaren 4 Semestern ohne Jobunterbrechung einen international anerkannten Master-Titel erwerben – das ist mit dem Fernstudienangebot der FH Gießen-Friedberg möglich. Die akkreditierten Fernstudiengänge, die in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt werden, betreffen Wachstumbranchen. Mit dem Fernstudium sind die Absolventen für Positionen mit Führungsverantwortung im mittleren und gehobenen Management bestens vorbereitet.

    Das praxisorientierte Weiterbildungsstudium Facility Management, das mit dem Titel Master of Science abschließt, qualifiziert für alle technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben rund um Gebäude und Grundstücke. Das Fernstudium Logistik, das ebenfalls zum Master of Science führt, bereitet die Studierenden auf komplexe logistische Aufgabenbereiche vor. Zu den Lehrinhalten zählen beispielsweise Betriebswirtschafts¬lehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Planung und Management von Logistikprozessen. Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt Ingenieuren, Informatikern oder Naturwissenschaftlern betriebswirtschaftliches Know-how sowie Führungskompetenzen. Als Vertiefungsrichtung stehen die Schwerpunkte Controlling, Facility Management, Marketing und Supply Chain Management zur Wahl. Mit dem Abschluss MBA and Engineering haben die Absolventen eine Doppelqualifikation mit guten beruflichen Perspektiven.

    Alle drei Studiengänge können auch als Zertifikatsstudium belegt werden: Nach drei Semestern erhalten die Absolventen ein Gesamtzertifikat der Hochschule. Wer sich gezielt in einzelnen Modulen weiterqualifizieren möchte, erhält ein Einzelzertifikat.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz erhältlich: Tel.: 0261/91538-0 oder im Internet unter http://www.zfh.de.
    Details zu den Fernstudiengängen unter http://www.fsz-friedberg.de.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).