idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2010 13:09

Essen für die Generation 60+: Experten diskutieren über seniorengerechte Ernährung

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Samstag, 27. November 2010: DGE-BW-Fachtagung „Fit im Alter – gut versorgt zu Hause“ an der Universität Hohenheim
    10:00 Uhr: Eröffnung durch Prof. Dr. Christiane Bode, Vorsitzende der DGE-BW e.V., Biologiezentrum, Garbenstr. 30

    Neue Ernährungskonzepte für Senioren: Über ein Viertel der Menschen in Deutschland sind schon heute über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim sowie Experten aus Politik, Medizin und Ehrenamt diskutieren auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Baden-Württemberg die Leitfragen der seniorengerechten Ernährung. Die Themen reichen von Essen auf Rädern über Diabetes und Mangelernährung bis hin zu leckeren Rezepten für ältere Menschen.

    So lange wie möglich im eigenen Haushalt leben: Menschen im fortgeschrittenen Alter haben häufig den Wunsch, sich selbst zu versorgen. 2008 lebten 41% der Frauen und 17% der Männer ab 60 Jahren allein. Etwas mehr als die Hälfte dieser Altergruppe teilte den Haushalt mit einer weiteren Person, wobei diese überwiegend ebenfalls derselben Altergruppe angehörte.

    Wie steht es um die gesundheitliche Situation und Versorgung der Senioren, die nicht in Einrichtungen leben? Wie sollten sie sich ernähren, um Mangelerscheinungen vorzubeugen? Welche Hilfestellungen können Ehrenamt und Gesellschaft geben, und wie könnten diese rechtlich gestaltet werden? In Vorträgen stellen die Experten Leitlinien zu diesen Fragen vor. Spezielle Probleme, wie zum Beispiel praktische Hilfe bei Mangelernährung, ambulante Essensversorgung und leckere Rezepte speziell für Senioren werden in Workshops vertieft.

    Die Fachtagung wendet sich an alle Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Gruppe 60+ zu tun haben und Senioren damit letztlich in ihrer selbstständigen Lebensweise unterstützen möchten.

    Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.dge-bw.de.

    Text: Konstantinidis / Töpfer

    Kontakt für Medien:
    Prof. Dr. Peter Grimm, Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
    Tel.: 07181-45862: E-Mail: zentrale@dge-bw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dge-bw.de "Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Sektion Baden-Württemberg"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).