idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2001 08:24

Halbzeit im "Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft"

Dr. Christine Winkler Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der DAAD lädt zur Begrüßung des fünften Stipendiaten-Jahrganges im Programm "Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft" ein:
    am Donnerstag, dem 11. Oktober 2001, um 9.30 Uhr,
    im Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn.

    Diese ambitionierte Initiative deutscher Unternehmen, die seit fünf Jahren junge russische Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Ingenieure mit einem 10-monatigen Studien- und Praxisaufenthalt in Deutschland fördert, geht nun in die Halbzeit. Durch den Fonds verschafften die Geberunternehmen bereits rund 300 sorgfältig ausgesuchten russischen Nachwuchswissenschaftlern eine Chance zu einer internationalen Karriere - die 60 neu angereisten Stipendiaten eingeschlossen. Hier entsteht ein Netzwerk deutschlanderfahrener Wirtschaftsprofis, die dem Gastland langfristig und emotional verbunden bleiben werden.

    Bundeskanzler Schröder begrüßt in einem Geleitwort zur aktuellen Leistungsbilanz des Russland-Fonds das gemeinschaftliche Handeln der Unternehmen, das vor allem zum zivilgesellschaftlichen Dialog beitrage: "Die Idee des Russland-Fonds greift über die unmittelbaren Ziele der beteiligten Unternehmen weit hinaus. Sie unterstreichen mit dem Stipendienprogramm das große Interesse Deutschlands an der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands und seiner Einbindung in Europa."

    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen eines Einführungsseminars, das der Russland-Fonds für seine Stipendiaten im Gustav-Stresemann-Institut durchführt. Der Sprecher des Geberbeirates, Fürst Piotr D. Galitzine, wird die neuen Stipendiaten begrüßen. Ein Stipendiat berichtet über seine Erfahrungen im Vorfeld des Stipendiums. Anschliessend stehen Stipendiaten, Vertreter des DAAD und der Geberunternehmen für Gespräche zur Verfügung. Insgesamt zwei Tage lang bereiten sich die jungen Russen in Diskussionsrunden und Einzelgesprächen auf ihren Studien- und Praxisaufenthalt in Deutschland vor. Nähere Angaben zum Ablauf dieses Treffens enthält das beiliegende Programm.

    Zu den Veranstaltungen des Seminars - vor allem zur Eröffnungsfeier, in der die Vertreter der Geberunternehmen und des DAAD mit den Stipendiaten zusammenkommen, ist die Presse herzlich eingeladen. Falls persönliche Gespräche gewünscht werden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0228/882 557 oder 0179/1661334.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).