am 20. Oktober 2000, an der Bauhaus-Universität Weimar
Im vergangenen Jahr fand die erste Veranstaltung zum Thema teilgesättigte Böden an der Bauhaus-Universität in Weimar statt. Wegen der sehr guten Resonanz und dem Wunsch nach einem regelmäßigen Forum in ähnlicher Art und Weise, wird der Workshop in diesem Jahr forgeführt. Damit versucht die Bauhaus-Universität der zunehmenden Bedeutung der Thematik gerecht zu werden.
2. Workshop "Teilgesättigte Böden"
am 20. Oktober 2000, an der Bauhaus-Universität Weimar
Themen:
Aktuelle Entwicklungen im Bereich "Teilgesättigte Böden"
- Theorie und mechanische Modellierung:
Strömung von Wasser, Gas und Schadstoffen; Setzungen und Konsolidation; undrainiertes Verhalten
- Experimentelle Untersuchungen:
Speichereigenschaften poröser Medien; Labor- und Feldbe stimmung von Strömungs-, Verformungs- und Festigkeitsparametern; Labor- und Feldtechniken; Probennahme
- Numerische Modellierung:
Numerische Verfahren; Parameteridentifizierung und -optimierung; Programme
- Anwendungen in Grundbau, Tunnelbau, Umweltgeotechnik
Verhalten von teilgesättigten expansiven und kollapsiblen Böden; Böschungsstabilität; Entwurf von Deichen, Dämmen und Deponien; Sanierungstechniken; Fallstudien.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Prof. Dr. Tom Schanz, Bauhaus-Universität Weimar
Professur Bodenmechanik, Marienstraße 7, 99421 Weimar
tom.schanz@bauing.uni-weimar.de
http://uni-weimar.de/geotechnik
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).