idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2001 10:31

Japanisch an der Universität des Saarlandes Wintersemester 2001 / 2002

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Veranstaltungen:

    1) Basiskurs A bzw. B mit Konversation (1. Semester) 4 SWS

    2) Aufbaukurs mit Konversation (3. Semester) 4 SWS

    3) Oberstufenkurs mit Konversation (5. Semester) 4 SWS

    4) Nihongo Jôkyû (7. Semester) 4 SWS

    5) Kanji-Kurs (3. u. 5. Semester) je 1 SWS

    6) Landeskunde (alle Semester) 2 SWS

    7) Kolloquium (ab dem 5. Semester) 2 SWS

    Vorbesprechung:
    Dienstag, 23. Oktober, 15.00 Uhr im Sprachenzentrum, B 44, Raum 2.01

    Anmeldung:
    Im Internet auf den Seiten des Sprachenzentrums unter www.szsb.uni-sb.de/. Dort wird das Anmeldeverfahren erklärt.

    Dozentinnen:
    Frau Dr. Ryûko Woirgardt, Geb. 17.3, Raum 6.05/6.06, Tel.: 0681-302 4350, Fax: 0681-302 4351, e-mail: ryuko@coli.uni-sb.de

    Frau Ninon Bartelmann M.A., Geb. 17.3, Raum 6.06, Tel.: 0681-302 4350, Fax: 0681-302 4351
    e-mail: bartelmann@szsb.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.szsb.uni-sb.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).