idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2001 11:14

Weiterbildung in der Behindertenarbeit

Marion Hintloglou M.A. Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Für Fachkräfte in der Behindertenarbeit bietet das Zentrum für Praxisentwicklung (ZEPRA) am Fachbereich Sozialpädagogik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Wintersemester zwei Fortbildungsveranstaltungen an:

    Am 9. November beginnt das Seminar "Betreuung von geistig behinderten Menschen mit psychischen Störungen". Dabei geht es um Fragen, wie die Beziehung zwischen Betreuern und Betroffenen zu gestalten ist und welche Rolle die psychotherapeutische Behandlung spielt. Die Veranstaltung umfasst 24 Tage und kostet 2100 Mark.

    Im Seminar "Fordernde Menschen mit schweren Behinderungen" können sich Fachkräfte mit auffälligem Verhalten Behinderter auseinandersetzen und lernen, wie sie damit umgehen. Die 24-tägige Veranstaltung beginnt am 16. November und kostet 2050 Mark.

    Die Veranstaltungen schließen mit einem Zertifikat ab. Sie finden am Fachbereich Sozialpädagogik, Saarlandstraße 30, statt.

    Information und Anmeldung: Tel. 42863-4326, Fax 42863-3466, E-Mail: martina.stehn@sp.fh-hamburg.de

    Für Rückfragen: Pressestelle, Marion Hintloglou,
    Tel. +49(4O) 428 63-3589, Fax 428 63 43 87.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-hamburg.de/sp/zepra


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).