idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2001 11:17

Lesung: Barbara Honigmann Alles, alles Liebe!

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    Lesung: Barbara Honigmann Alles, alles Liebe!
    Montag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, Fachhochschule Fulda - Halle 8

    Aus Ihrem letzten Roman Alles, alles Liebe! liest die Schriftstellerin Barbara Honigmann am Montag, 15. Oktober 2001 um 19.30 Uhr in der Fachhochschule Fulda. Dieser Abend ist zugleich der Auftakt der diesjährigen Akademischen Woche der Fachhochschule Fulda mit einem interessanten Programm. Die Lesung wird musikalisch von Evelyn Lilienfeld (Gesang), George Wagner (Gitarre) und Gerhard Klink (Bass) sowie einer Klezmergruppe der FH Fulda umrahmt.
    Die Schriftstellerin und Malerin Barbara Honigmann wurde 1949 in Ost-Berlin geboren, wohin ihre Eltern aus dem Exil zurückgekehrt waren. Sie arbeitete als Dramaturgin und Regisseurin. 1984 verließ sie die DDR und lebt seither in Straßburg. In Ihren Büchern setzt sie sich mit der Vergangenheit ihrer jüdischen Familie ebenso auseinander wie mit der deutschen Geschichte. Bisher erschienen von ihr Roman von einem Kinde (1986), Eine Liebe aus nichts (1991), Soharas Reise (1996), Am Sonntag spielt der Rabbi Fußball (1998), Damals, dann und danach (1999) und Alles, alles Liebe! (2000). Barbara Honigmann wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, zuletzt u.a. mit dem Kleist-Preis (2000), dem Jeanette-Schocken-Preis (2001) und dem Toblacher Prosapreis - Palazzo al Bosco (2001).
    Hauptperson des Romans ist Anna, eine junge jüdische Frau in Ost-Berlin. Sie verlässt Mitte der siebziger Jahre zum ersten Mal ihre Stadt und geht als Regisseurin an ein Provinztheater. Ihr bisheriges Leben, die Berliner Boheme, bleibt zurück und sie gerät in einen kleinen Kreis, der gerne etwas Besonderes wäre, doch unter seiner Abgeschlossenheit leidet. Einziges Band zwischen diesen beiden völlig unterschiedlichen Welten sind Annas Briefe.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).