idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2001 14:33

Zu Gast an der HFF : Agnès Varda

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

Im Vorfeld der Verleihung des Konrad-Wolf-Preises 2001 an Agnès Varda durch die Akademie der Künste wird die renommierte Regisseurin am 16. Oktober 2001 an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" zu Gast sein.

Folgender Tagesablauf ist geplant:
10.00 - 12.00 UhrVorführung des Films Vogelfrei
Einführung Jörg Frieß
13.00 Uhr Einführung zum Werk von Agnès Varda
durch Prof. Dr. Peter Wuss
13.30 - 15.00 Uhr Vorführung des Films Les Glaneurs et la Glaneuse
16.00 - 18.00 Uhr Podiumsgespräch mit Agnès Varda
Leitung Prof. Dr. Klaus Stanjek
Die 1928 geborene Agnès Varda verlebte ihre Kindheit in Belgien, Sête und Paris. Nach dem Abitur nahm sie ein Kunsthochschulstudium auf, das sie jedoch nicht beendete. Später folgten Abendkurse an der École Vaugirard, Photographie bei Jean Vilar sowie am Thêatre National de Paris, Photoreportagen in Spanien, China und Kuba. 1954 gründete Agnès Varda die Firma CINÉ-TAMARIS; um ihren ersten Film "La Pointe Courte" zu produzieren, den sie ohne jede Hilfe alleine herstellte. Mit diesem Film leitete Agnès Varda die Nouvelle Vague ein. Seit 1975 werden fast alle ihre Filme im eigenen Haus produziert, auch die in Los Angeles gedrehten, wo die Familie von 1968 bis 1970 und von 1979 bis 1981 lebte. Die Filmographie der Regisseurin weist über 30 Filme auf, darunter z.B. "Loin de Vietnam" (1967), einen Kollektivfilm, der u.a. in Zusammenarbeit mit Godard, Resnais und Lelouch entstand.

Die Veranstaltungen in der HFF finden statt im großen Kino der Hochschule, Marlene-Dietrich-Allee 11, Potsdam-Babelsberg. Gäste sind herzlich willkommen.

Der Konrad-Wolf-Preis 2001 wird Frau Varda am selben Tag um 20.00 Uhr in der Akademie der Künste (Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten) verliehen.


Bilder

Ergänzung vom 10.10.2001

LEIDER DOCH NICHT:
Zu Gast an der HFF: Agnès Varda

Frau Agnès Varda hat durch die Akademie der Künste mitteilen lassen, dass sie es aus Gründen nicht verschiebbarer Drehtermine leider doch nicht schaffen kann, im Vorfeld der Verleihung des Konrad-Wolf-Preises an die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" nach Potsdam-Babelsberg zu kommen.

Die für den 16. Oktober 2001 in der HFF angekündigten Veranstaltungen und das Gespräch mit Frau Varda entfallen somit.

Der Konrad-Wolf-Preis 2001 wird Frau Varda am 16.10.2001 um 20.00 Uhr in der Akademie der Künste (Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten) verliehen.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).