idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.1998 00:00

Katholiken werden feierlich promoviert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 22.01.1998 Nr. 17

    Mehr als eine schlichte Übergabe Öffentliche Promotion für zehn Doktores der Theologie Katholisch-Theologische Fakultät setzt Tradition fort

    An der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB werden Promotionsurkunden nicht unter vier Augen überreicht. Die Medien und die allgemeine Öffentlichkeit sind herzlich willkommen, wenn die Fakultät mit einer feierlichen Promotion am Mittwoch, den 28. Januar 1998, 10.00 Uhr, im Hörsaal H-GA 20 zehn Absolventinnen und Absolventen den Titel ,Doktor der Theologie" verleiht. Nach einer Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Wendelin Knoch stellen die frischen Doktores kurz Themen und Ergebnisse ihrer Arbeiten vor, ehe sie ihre Urkunden öffentlich erhalten. Anschließend referiert Dr. Annegret Langenhorst, eine der beiden Doktorandinnen der Jahre 1996/97, zum Thema ihrer Dissertation ,Der Gott der Europäer und die Geschichte(n) der Anderen. Die Christianisierung Amerikas in der hispanoamerikanischen Literatur der Gegenwart."

    Zusammengehörigkeitsgefühl stärken

    Die Katholisch-Theologische Fakultät ist der Auffassung, daß eine Promotion einen derart bedeutenden Einschnitt in das berufliche und wissenschaftliche Leben des Einzelnen darstelle, daß dieser nicht allein mit der schlichten Übergabe einer Urkunde erfolgen solle. Dementsprechend setzt die öffentliche Promotionsfeier eine 1989 begonnene Tradition fort, die Leistung von Absolventinnen und Absolventen angemessen zu würdigen. Die Fakultät nutzt damit auch die Gelegenheit, sich und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl öffentlich vorzustellen. An der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB studieren derzeit mehr als 550 junge Männer und Frauen, die zu Priester, Dipl.-Theologen/innen und Religionslehrern/innen ausgebildet werden oder im Nebenfach die Magisterprüfung anstreben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).