idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2001 14:49

Magdeburger Informatiker geben Datenbank-Journal heraus

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Kürzlich erschien die erste Ausgabe des Datenbank-Spektrums, eine neue Fachzeitschrift, die sich als Medium für den Austausch von Informationen aus der Datenbankpraxis und -forschung etablieren soll. Die Publikation erscheint künftig drei bis viermal jährlich in Printform.

    Hauptherausgeber sind Professor Gunter Saake und Dr. Kai Uwe Sattler von der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ihnen steht ein hochkarätiges Herausgebergremium von 13 Experten aus Forschung und Wirtschaft zur Seite, so dass die praktische Relevanz der Beiträge gesichert ist. Auf diese Weise sollen der Austausch von Problemstellungen und Ideen zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert werden, informiert Gunter Saake. Und so liegen auch die Schwerpunkte auf Beiträgen zu Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen sowie zu aktuellen Standards und Technologien aus den Bereichen Datenbanken und Datenbankanwendungen. In der ersten Ausgabe haben wir eine hoffentlich interessante Mischung aus Forschungs-, Anwender- und eher technischen Beiträgen gewählt, die gleichzeitig auch das geplante Profil der Zeitschrift demonstrieren soll, so Professor Saake. Forschergruppen aus dem Datenbankbereich werden vorgestellt. Weiterhin sind solche Rubriken, wie die Vorstellung von Dissertationen und Habilitationen sowie Produktneuigkeiten aus dem Datenbankumfeld, geplant. Auch Themenhefte werden regelmäßig herausgegeben und in Vorbereitung ist auch eine elektronische Version der Zeitschrift, umreißt der Herausgeber die weiteren Aufgaben.

    Das Datenbank-Spektrum ist das offizielle Organ der Fachgruppe Datenbanken der Gesellschaft für Informatik e.V. und wird vom dpunkt Verlag in Heidelberg gedruckt und vertrieben.

    Die Wahl zweier Magdeburger Informatikforscher als Hauptherausgeber dokumentiert neben der erfreulichen Nachfrage von Studierenden und den eingeworbenen Drittmittelprojekten, dass die erst in den letzten Jahren ausgebaute Fakultät für Informatik der Guericke-Universität inzwischen eine hervorragende Position in der deutschen Informatiklandschaft einnimmt hat.

    Nähere Informationen zum Datenbank-Spektrum können im WWW unter http://www.datenbank-spektrum.de/ abgerufen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.datenbank-spektrum.de/


    Bilder

    Titelblatt der Erstausgabe "Datenbank-Spektrum"
    Titelblatt der Erstausgabe "Datenbank-Spektrum"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titelblatt der Erstausgabe "Datenbank-Spektrum"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).