idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 09:37

Fraunhofer IIS-A: Digital Radio (DAB) und DRM Schwerpunkt auf der DigitalSigns

Elvira Gerhäuser Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Staunachrichten endlich einmal aktuell, Informationen über
    die Umgebung eines Fahrzeugs: Das Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Schaltungen IIS-A zeigt Radio auf der
    diesjährigen DigitalSigns einmal anders: multimedial.
    Ein BMW empfängt direkt auf der Messe neueste
    Digital-Radio-Dienste, darunter Verkehrsmeldungen und
    weitere Reiseinformationen. Die Dienste werden über das
    Testsendernetz des Instituts für Rundfunktechnik (IRT)
    abgestrahlt, das als Mitaussteller am Stand vertreten ist.
    Weitere Informationen zu dem Projekt: www.diamond-bits.de.
    Dass Multimediadienste auch über digitale Lang-, Mittel-
    oder Kurzwelle abgestrahlt werden können, zeigt ein weiteres
    Exponat, das "FhG Software Radio". Der PC-basierte Empfänger
    für das neue Rundfunksystem DRM (Digital Radio Mondiale)
    wurde in diesem Jahr auf der IFA erstmalig vorgestellt.
    Ein drittes Exponat geht auf den zukunftsträchtigen
    Navigationsmarkt ein: "UMIS" -der Name steht für
    Universelles Mobiles Informationsleitsystem. UMIS empfängt
    Positionsdaten über GPS (Global Positioning System) und
    greift auf dazu passende Informationen zurück. Diese werden
    als Zusatzdaten zu digitalem Rundfunk, beispielsweise DAB,
    übertragen, können aber auch von CD abgerufen werden.
    Mögliches Anwendungsbeispiel: Der Fahrer erhält während der
    Autofahrt akustische Informationen zu Sehenswürdigkeiten
    seiner nächsten Umgebung.

    Sie finden uns auf der DigitalSigns im Foyer, Stand P1


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).