idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 09:52

Pro und Contra: Sind embryonale Stammzellen für das moderne Tissue Engineering unverzichtbar?

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    der Einsatz embryonaler Stammzellen in der medizinischen Forschung ist auch bei den Experten sehr umstritten. Die aktuelle Debatte hat daher Auswirkungen auf das moderne Tissue Engineering. Ziel ist es hier, einen Jahrhunderte alten Traum von Menschen zu verwirklichen und mit immer neueren und ausgefalleneren Techniken, schließlich Haut, Knochen, Nerven oder Organe künstlich nachzubilden.

    Das Pro und Contra der Verwendung embryonaler Stammzellen für diese so genannte Ersatzteilmedizin wollen wir gemeinsam mit einigen Pionieren des Tissue Engineering in unserem

    PRESSE-ROUND-TABLE

    am Mittwoch, den 7. November 2001, von 11.00 bis 13.00 Uhr
    im Konzerthaus Freiburg, Konferenzraum 9, Konrad-Adenauer-Platz,

    diskutieren. Hintergrund unseres Informationsangebots für Sie ist der erste Weltkongress auf diesem klinischen Forschungs- und Arbeitsgebiet, der außerhalb der USA stattfindet.

    Die Abteilung Plastische und Handchirurgie an der Freiburger Chirurgischen Universitätsklinik unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Professor Dr. G. Björn Stark veranstaltet mit dem Valley Tissue Engineering Centre (ValleyTEC), einem Verbund von Abteilungen des Universitätsklinikums, Freiburger Forschungsinstituten und baden-württembergischen Unternehmen von Mittwoch, den 7. November, bis Samstag, den 10. November 2001, im Konzerthaus Freiburg, Konrad-Adenauer-Platz, das 1st Biennial Meeting of the European Tissue Engineering Society (ETES) sowie erstmals außerhalb der USA das 4th International Meeting of the Tissue Engineering Society international (TESi). Zu diesem Kongress werden rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, darunter auch einer der "Väter" dieses Verfahrens, der amerikanische Wissenschaftler und Chirurg Joseph Vacanti von der Harvard Medical School in Boston.

    Weitere Informationen zu diesem Kongress finden Sie auch im Internet unter: http://www.etes-2001.com/

    Für interessierte Kolleginnen und Kollegen, die sowohl am Kongress als auch am Presse-Round-Table teilnehmen wollen, besteht bereits heute die Möglichkeit zur Anmeldung bzw. Akkreditierung. Bitte benutzen Sie für Ihre Mitteilung beiliegende Rückantwort und teilen Sie uns bis spätestens

    Montag, den 5. November 2001,

    verbindlich mit, ob Sie am Round-Table und/oder am Kongress teilnehmen wollen. Da für den Presse-Round-Table nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir Sie um Verständnis, dass Anmeldungen nach diesem Termin nicht mehr berücksichtigt werden können. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung werden wir auch eine entsprechende Zimmerreservierung für Sie vornehmen, wenn Sie dies wünschen.

    Schon heute darf ich Sie auf einen weiteren Termin aufmerksam machen: Die Eröffnungspressekonferenz zum 2nd BioValley Tissue Engineering Symposion, wird am Dienstag, den 6. November 2001, um 11.00 Uhr, im Seminarraum des Forschungsbaus des Freiburger Universitätsklinikums in der Killianstraße stattfinden.

    Zum Kongress sowie unserem Presse-Round-Table möchte ich sehr herzlich einladen. Ich würde mich sehr freuen, Sie zu unseren Terminen in Freiburg begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
    kongress & kommunikation

    Dr. Thomas Nesseler
    Leitung Kongresskommunikation

    Anlagen
    - Programm Presse-Round-Table
    - Rückantwort

    -----------------------------------------------------------

    Pro und Contra: Sind embryonale Stammzellen für das moderne Tissue Engineering unverzichtbar?

    Presse-Round-Table am Mittwoch, 07.11.2001, anlässlich des
    1st Biennial Meeting of the European Tissue Engineering Society (ETES)

    11.00 Uhr
    Begrüßung durch den Konferenzpräsidenten
    Prof. Dr. med. G. Björn Stark,
    Ärztlicher Direktor der Abteilung Plastische und
    Handchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik,
    Universitätsklinikum Freiburg

    11.10 Uhr
    Pro: Embryonale Stammzellen sind für das moderne Tissue Engineering unverzichtbar!

    Statements und Diskussion mit:

    Prof. Dr. Ranieri Cancedda,
    Präsident der ETES, Laboratorio di Differenziamento Cellulare,
    Istituto Nazionale per la Ricerca sul Cancro, Centro Biotecnologie
    Avanzate/Genua

    Prof. Dr. Julia M. Polak,
    Director, Centre for Tissue Engineering, Investigative Science
    Faculty of Medicine, Imperial College, London

    Dr. Ramon Llull
    Clinica Planas, Barcelona

    12.00 Uh
    Contra: Embryonale Stammzellen sind für das moderne Tissue Engineering verzichtbar!

    Statements und Diskussion mit:

    Prof. Dr. Robert M. Nerem,
    Parker H. Petit Institute for Bioengineering and Bioscience,
    Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA

    Dr. Peter C. Johnson,
    Präsident der TESi, Chief Executive Officer,
    TissueInfomatics. Inc., Pittsburgh/USA

    Prof. Dr. Yann Barrandon,
    Department of Biology, Ecole Normale Superieure, Paris

    12.45 Uh
    Abschlußstatement
    Prof. Dr. med. G. Björn Stark,
    Ärztlicher Direktor der Abteilung Plastische und Handchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik,
    Universitätsklinikum Freiburg

    13.00 Uh
    Ende des Presse-Round-Tables

    ab 13.30 Uhr
    Möglichkeit zur Teilnahme
    am wissenschaftlichen Programm der
    1st Biennial Meeting of the European
    Tissue Engineering Society (ETES)

    -----------------------------------------------------------

    Rückantwort per Fax 0761/203-4285 oder Brief an:

    kongress & kommunikation gGmbH
    der Albert-Ludwigs-Universität und
    des Universitätsklinikums Freiburg
    Dr. Thomas Nesseler
    Fahnenbergplatz
    79085 Freiburg

    1. Kongress

    1st Biennial Meeting of the European Tissue Engineering Society (ETES)
    Mittwoch, 7. November, bis Samstag, 10. November 2001.

    o Ich nehme mit ___________ Personen teil.

    Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber weiterhin von Ihnen informiert werden.

    2. Presse-Round-Table

    Pro und Contra: Sind embryonale Stammzellen
    für das moderne Tissue Engineering unverzichtbar?
    Mittwoch, 7. November 2001, 11.30 bis 13.30 Uhr.

    o Ich nehme mit ___________ Personen teil.

    Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber die Presseunterlagen von Ihnen zugeschickt bekommen.

    Ich benötige eine Übernachtungsmöglichkeit für mich und __________
    Personen in der Zeit von ___________ (Anreise) bis ___________ (Abreise).

    3. Informationswünsche / Kontakte während des Kongresses

    Ich möchte mit folgenden Personen ein Interview führen und bitte um einen Terminvorschlag:

    4. Absender

    Name:
    Medium:
    Postf./Str.:
    Ort:
    Tel.:


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).