idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 10:46

Prof. Dr. Ulrich Steltner zum Vorsitzenden gewählt

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (10.10.01) Prof. Dr. Ulrich Steltner, Inhaber des Lehrstuhls für slawische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde im Anschluss an den 8. Deutschen Slavistentag in Potsdam zum Vorsitzenden des "Verbandes der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland" für die Amtszeit 2002/2003 gewählt. Der Verband vertritt die Interessen der habilitierten Slawisten bzw. der Slawistik-Professoren in Deutschland. Er kümmert sich um eine kontinuierliche Entwicklung der Slawistik in Forschung und Lehre, indem er Diskussionsforen bereitstellt, auf denen inhaltliche und organisatorische Fragen des Faches ausgiebig erörtert werden. Damit wird ein sachlich begründetes Gegengewicht gegen die föderale Gliederung der Hochschulpolitik geschaffen. Es gibt ein gutes Dutzend slawischer Sprachen bzw. Kulturen. Seit der Aufhebung der Blöcke in Europa hat die Zahl der selbstständigen slawischen Nationen zugenommen, zudem werden sie in den Prozess der europäischen Einigung einbezogen. So hat auch die deutsche Slawistik als kompetente Mittlerin zwischen Ost- und West-Europa noch an Bedeutung gewonnen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).