idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 10:52

Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit an der FH Coburg gestartet

Richard Bayer Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2001,ist der neue berufsbegleitende Masterstudiengang in Klinischer Sozialarbeit mit der ersten Studiengruppe gestartet.

    Klinische Sozialarbeit bedeutet nicht Sozialarbeit im Krankenhaus sondern beratend-behandelnde Sozialarbeit mit seelisch gefährdeten, behinderten oder kranken Menschen. Obwohl der 6-semestrige Studiengang gebührenpflichtig ist, haben sich schon für dieses Wintersemester genug Interessentinnen und Interessenten angemeldet (Voraussetzung ist das Diplom in einem sozial- oder humanwissenschaftlichen Fach und zwei Jahre Berufspraxis).

    Die Fachhochschule Coburg ist damit in Fachkreisen vielbeachteter Vorreiter, denn sie ist die erste deutsche Hochschule, an der dieses Studium absolviert werden kann. Konsequenterweise haben sich Berufspraktiker aus dem ganzen Bundesgebiet eingeschrieben. Wie der Leiter des Studienganges, Prof. Dr. Helmut Pauls, erläutert sind eine Reihe anderer Hochschulen dabei, dem Coburger Vorbild zu folgen. So wird u.a. an Fachhochschulen in Berlin, Düsseldorf, und München an entsprechenden Konzepten gearbeitet.

    In Coburg wirken auch internationale Partner mit. Bereits im ersten Studienjahr werden Hochschullehrer von Universitäten aus der Schweiz und den USA, zu denen enge Kooperationskontakte bestehen, nach Coburg kommen.

    Nähere Informationen zum Studium unter Telefon 09561/317116 und im Internet: www.fh-coburg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).