idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 11:06

Bundeswettbewerb Informatik

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Beiratsvorsitzender des Bundeswettbewerbs Informatik

    Das Präsidium der Gesellschaft für Informatik hat Prof. Dr. Uwe Schöning, Leiter der Abteilung Theoretische Informatik der Universität Ulm, zum neuen Beiratsvorsitzenden des Bundeswettbewerbs Informatik (BWINF) gewählt. Der BWINF ist wie "Jugend forscht" einer der Schülerwettbewerbe, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehen. Träger des BWINF sind außerdem die Gesellschaft für Informatik (GI), mit rund 22.000 Mitgliedern die größte Fachgesellschaft im Bereich Informatik, sowie die Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik der Fraunhofer-Gesellschaft (ehemals GMD).

    Der BWINF wurde 1980 ins Leben gerufen und richtet sich an Schüler. Die Wettbewerbszeitspanne erstreckt sich nahezu über ein Jahr und setzt sich aus drei Runden zusammen, wobei die ersten beiden Runden aus schriftlich zu lösenden Aufgaben bestehen. Zur Endrunde, die in Form eines Kolloquiums durchgeführt wird, können sich ca. 30 Schüler qualifizieren. Die Sieger der Endrunde wurden bisher regelmäßig in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Die inhaltliche Gestaltung der Endrunde obliegt dem Vorsitzenden des Beirats. Seit September 2001 läuft der 20. Bundeswettbewerb Informatik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).